- EJF - Hilfe schaffen
- Arbeitsbereiche
- Kinder- und Jugendhilfe
- Therapie
- Kinder- und Jugendhilfeverbund Süd
Kinder- und Jugendhilfeverbund Süd

Adresse
Kinder- und Jugendhilfeverbund Süd
Schmidt-Ott-Straße 4
12165 Berlin
Tel.: 030 790980-0
Fax: 030 7934528
Mail: kjhv-sued@ejf.de
Ansprechpartnerin
Frau Andrea Pantke, Verbundleiterin
Über uns
Der Kinder- und Jugendhilfeverbund Süd ist eine Jugendhilfeeinrichtung mit stationären, teilstationären und ambulanten Hilfen, Schulsozialarbeit und Angeboten für straffällige junge Menschen. Unter dem Leitsatz Ein Netz hält mehr als einzelne Fäden bieten wir Kindern, Jugendlichen und Familien ein breites Spektrum an Hilfe und Betreuung.
Stellenausschreibungen im EJF
Angebotsübersicht
Unsere stationären Hilfen verteilen sich auf zwölf Standorte in Berlin. Der Großteil unserer Wohngruppen befindet sich im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Darüber hinaus sind wir in Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Friedrichshain-Kreuzberg vertreten.
Die von uns stationär betreuten Kinder und Jugendlichen leben in unterschiedlichen Wohngruppen:
Ein besonderer Schwerpunkt unseres Verbundes liegt seit Jahren in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die psychisch beeinträchtigt oder erkrankt sind. Häufig sind dies traumatisierte Kinder und Jugendliche, die seelischer, körperlicher oder sexueller Gewalt ausgesetzt waren. Diesen Kindern und Jugendlichen stehen unsere drei therapeutischen Wohngruppen als spezialisierte Facheinrichtungen zur Verfügung:
- die therapeutische Mädchenwohngruppe Myrrha
- sowie die therapeutischen Jungenwohngruppen MALE I-III für Jungen mit einer Täter-Opfer-Problematik
Ein weiterer Schwerpunkt des Verbundes ist die Mutter-Kind-Arbeit. Das Mutter-Kind-Haus "Jörg Sommerlath" mit 48 Plätzen in Berlin-Lichterfelde umfasst sowohl Wohngruppen mit einer "Rund um die Uhr"-Betreuung, als auch betreute Einzelwohneinheiten (Individualwohnen/ BEW) für Mütter / Väter mit ihren Kindern in Mietwohnungen im näheren Einzugsbereich der Einrichtung an. Im Jahr 2018 werden weitere 16 Plätze in Zehlendorf neu aufgebaut.
In unserem Haus in der Schmidt-Ott-Straße in Steglitz haben wir darüber hinaus ein niederschwelliges Angebot der Jugendberufshilfe (ATP) für sozial benachteiligte Jugendliche mit Schulschwierigkeiten zur Reintegration in Schule oder Ausbildung entwickelt.
Daneben leisten wir über das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen" die Schulsozialarbeit an der Helen-Lange Schule und an der Anna Essinger Schule in Berlin Steglitz-Zehlendorf
Die Integrationshilfe führt im Bereich der Arbeit mit jugendlichen sowie heranwachsenden Straftätern ambulante Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz sowie den "Tat-Ausgleich" und den Täter-Opfer-Ausgleich durch.
Unsere Arbeit steht im Zeichen von Kinderschutz und Prävention sowie von gezielter Förderung der uns anvertrauten Personen. In die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen beziehen wir grundsätzlich die Eltern als verantwortliche Partner*innen sowie hilfreiche Personen aus dem familiären und sozialen Umfeld mit ein.
Informationen zum Praktikum im KJHV Süd
Sie befinden sich in der Ausbildung zur/zum Erzieher_in mit staatlicher Anerkennung oder studieren Sozialarbeit, Sozialpädagogik bzw. Erziehungswissenschaften und interessieren sich für ein Praktikum um den Arbeitsbereich stationäre Jugendhilfe kennen zu lernen?
Hier erhalten Sie Informationen zu Praktikumsmöglichkeiten im EJF Kinder- und Jugendhilfeverbund Süd.