QUASTE - Qualifizierung für die Tätigkeit in der stationären Erziehungshilfe
Der nächste QUASTE-Kurs beginnt am
29. Januar 2024. Es gibt noch freie Plätze!
Er endet nach insgesamt 10 Modulen mit dem Abschlusskolloquium im Juli 2025.
Sie können sich ab sofort anmelden. Nutzen Sie dazu bitte unser Anmeldeformular.
Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte per Mail an klein.annette@ejf.de.
Bei Fragen und zur Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ab sofort können die meisten der QUASTE-Module als Einzel-Seminare gebucht werden. Kosten pro Seminartag: 100,- € für Mitglieder im DWBO, 120,- € für Nicht-Mitglieder. Bei Interesse senden Sie bitte eine Anfrage per E-Mail.
Ansprechpartnerin:
Annette Klein
Mobil: +49 159 0434 8940
Mail: klein.annette@ejf.de
EJF-Fachschule für soziale Berufe: +49 30 4306-710
Mail: info-fachschule@ejf.de
Was ist QUASTE und für wen ist die Weiterbildung interessant?

QUASTE richtet sich alle Fachkräfte, aber auch Nicht-Fachkräfte (so genannte Quereinsteigende), die in der stationären Erziehungshilfe arbeiten wollen oder bereits arbeiten.
QUASTE bildet in seinen Modulen so gut wie alle Themenfelder ab, die für die Arbeit in der stationären Erziehungshilfe wichtig sind. Von rechtlichen und systemischen Grundlagen über Sexual- und Medienpädagogik bis zu Hilfe- und Erziehungsplanung.
Quereinsteigende können - meist ab Beginn der Weiterbildung - mit QUASTE auf den Fachkräfteschlüssel angerechnet werden. Das bedeutet, sie können bei ihrem Träger in der stationären Erziehungshilfe als Fachkraft angestellt werden.
Vorteile für alle:
- Berufsbegleitend
- Eine kompakte Weiterbildung in 18 Monaten
- 10 Module mit spannenden und praxisnahen Themen und Schwerpunkten
- 8 Termine (3 Std.) ìn Lerngruppen à max. 8 Teilnehmenden, begleitet von erfahrenen Fachkräften
Vorteil für Quereinsteigende:
- Anstellung als Fachkraft in der stationären Erziehungshilfe bei Ihrem Arbeitgeber (Anrechnung auf den Fachkräfteschlüssel)
Voraussetzungen für Quereinsteigende:
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium in verwandten pädagogischen / sozialen Berufsgruppen,
- Bestehende oder vereinbarte Anstellung in einer Einrichtung der stationären Erziehungshilfe,
sowie bei gewünschter Anerkennung auf den Fachkräfteschlüssel:
- Bescheid der zuständigen Einrichtungsaufsicht mit der Fortbildungsauflage QUASTE (den Antrag stellt der Träger).
Sie interessieren sich für die QUASTE-Weiterbildung und haben noch Fragen? Wir beraten Sie gern.
- Mobil.: +49 159 0434 8940 oder +49 30 4306 710
- Mail: klein.annette@ejf.de oder Mail: info-fachschule@ejf.de
Bitte beachten Sie: Die QUASTE-Weiterbildung ist kein Ersatz für die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin / zum staatlich anerkannten Erzieher!
Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges, christlich geprägtes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Es schafft Hilfe für Menschen aller Altersgruppen und Glaubensrichtungen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung brauchen.
Öffentliche Mittel als Hilfen der Gemeinschaft reichen allein nicht aus. Es bedarf der zusätzlichen Unterstützung durch jeden Einzelnen.
Direkt Spenden:
Spendenkonten:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE12 5206 0410 0203 9939 90
BIC: GENODEF1EK1
Bank für Sozialwirtschaft Berlin
IBAN: DE20 1002 0500 0003 1392 02
BIC: BFSWDE33BER