Wohngruppen mit erhöhter Betreuungsintensität (WGEB)

 

 

 

Adresse

Schmidt-Ott-Straße 4
12165 Berlin
Tel.:  030 - 790 980 - 0
Fax.: 030 - 793 45 28
Email: kontakt.kjhv-sued@ejf.de

 

Ansprechpartnerinnen


Frau Agnes Reuter, stellvertretende Verbundleiterin
Tel.: 030 - 790 980 - 24
reuter.agnes@ejf.de

Frau Ellen Vogt, Bereichsleiterin
Tel.: 030 - 790 980 - 36
vogt.ellen@ejf.de

 

Familienwohngruppe Osdorfer Straße (FAW)

In der Familienwohngruppe bildet die innewohnende Erzieherin mit den Kindern eine verbindliche, überschaubare und sichere Erziehungs- und Lebensgemeinschaft.

 

Wohngruppen mit erhöhter Betreuungsintensität (WGEB)

In den Wohngruppe mit erhöhter Betreuungsintensität (WGEB) mit Rund-um-die-Uhr Betreuung (Schichtdienst) leben in der Regel sieben Kinder/Jugendliche geschlechtergemischt, die i.d.R. im Alter von 6-16 aufgenommen werden (in der WGEB Börnicker Straße ist das Aufnahmealter auf 3-6 Jahre festgesetzt). Die pädagogische Betreuung wird durch ein konstantes Team von qualifizierten Erzieher:innen gewährleistet, indem jeweils ein / eine Mitarbeiterende/r im 24h-Dienst mit den Kindern/Jugendlichen zusammenlebt. Sie wird dabei bei Bedarf durch die anderen Mitarbeitenden des Teams unterstützt. Das Team wird durch eine Hauswirtschaftskraft (50% RAZ) ergänzt.

Die WGEB bietet Kinder und Jugendlichen Entwicklungsräume und geht auf den individuellen Hilfebedarf entsprechend der vereinbarten Hilfeplanung ein. Dabei werden besondere psychische und soziale Belastungsfaktoren in den Blick genommen und in Kooperation mit anderen internen und externen Akteuren im Hilfe- und im Bildungssystem entlang der aktuellen Entwicklungsprozesse bearbeitet. Wir arbeiten in unserer Einrichtung mit dem möglichen Ziel einer Rückführung der Kinder und Jugendlichen in ihre Familie. Dies setzt die Klärung der Situation im Elternhaus voraus, so dass nicht nur das Kind Hilfe und Alternativen für sich und seine Sozialisation erfährt, sondern auch den Eltern Möglichkeiten für ihre Entwicklung angeboten werden können, um für eine spätere Rückführung die besten Chancen zu gewährleisten.

Wohngruppe   Augustastraße

Kinderwohngruppe  Börnicker Straße

Wohngruppe  Haus am Fichtenberg

Wohngruppe  Klausener Platz

Mädchenwohngruppe MiA

 

zurück zur Angebotsübersicht

Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges, christlich geprägtes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Es schafft Hilfe für Menschen aller Altersgruppen und Glaubensrichtungen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung brauchen.

Neues rund um das EJF gibt es zu lesen in unserem Magazin "Hilfe schaffen".

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenanzeigen und Bewertungen.

Das Mitarbeiterportal des EJF finden Sie hier

Das EJF ist Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Relevante Informationen zum Meldesystem im EJF

Öffentliche Mittel als Hilfen der Gemeinschaft reichen allein nicht aus. Es bedarf der zusätzlichen Unterstützung durch jede:n Einzelne:n.

Direkt Spenden:

Spendenkonten:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE12 5206 0410 0203 9939 90
BIC: GENODEF1EK1

SozialBank AG
IBAN: DE20 1002 0500 0003 1392 02
BIC: BFSWDE33XXX