- EJF - Hilfe schaffen
- Arbeitsbereiche
- Beratung
- Trennungsberatung, Scheidungsberatung, Umgangsberatung
- Beratungsstelle Lösungsweg Potsdam
Beratungsstelle Lösungsweg Potsdam
Adresse
EJF Beratungsstelle Lösungsweg
Behlertstraße 27, 1. OG VH
14469 Potsdam
Termine nach Vereinbarung
Telefon (0331) 620 77 99 oder
Mobil (0157) 805 517 00
Fax (0331) 620 78 00
E-Mail: efb.loesungsweg-Potsdam@ejf.de
Für Abklärungen einer Kindeswohlgefährdung durch unsere insoweit erfahrenen Fachkräfte schreiben Sie bitte eine E-Mail an efb.loesungsweg-potsdam@ejf.de . Wir nehmen schnellstmöglich (mindestens binnen 24 Stunden) Kontakt mit Ihnen auf.
Ansprechpartnerin
Nicole Becker
Termine nach Absprache auch in unseren Räumen in der
Charlottenstraße 127
14467 Potsdam
Unser Angebot
- Beratung und Therapie
- Beratung und Therapie bei Gewalt und sexuellem Missbrauch
- interkulturelle Beratung und Mediation
- Einschätzung erhöhten erzieherischen Bedarfs bei Pflegekindern
- Elterntraining "Kinder im Blick"
- Entwicklungspsychologische Beratung (EPB): Ein besonderes Angebot für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern (0-3 Jahren)
- Kinderschutzberatung
- Krisenintervention
- Präventionsangebote
- Supervision
- Traumafachberatung
- Trennungs-/Scheidungskindergruppe "Bärenbande"
- Unterstützung bei Trennung und/oder Scheidung
Die Beratungsstelle Lösungsweg bietet Familien, Eltern, Kindern und Jugendlichen ein umfassendes Angebot an Unterstützung für die vielfältigsten Situationen und Probleme, für die Veränderung gewünscht oder notwendig wird. Der Fokus unserer Arbeit liegt stets darauf, eine dem Wohl des Kindes entsprechende Erziehung sicherzustellen. In diesem Sinne bieten wir unterstützende Maßnahmen sowohl für Eltern, Kinder, Jugendliche und andere an der Erziehung beteiligte Personen als auch für pädagogische Fachkräfte an.
Grundlage unserer Arbeit ist die systemische Sichtweise, die sowohl die einzelne Person, als auch das Zusammenwirken aller Familienmitglieder und sonstiger Beteiligter berücksichtigt. Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch über die wesentlichen Ressourcen verfügt, um für sich auch in schwierigen Zeiten Veränderungen zu bewirken.
Unser Team, bestehend aus erfahrenen Sozialarbeiter:innen und Psycholog:innen, unterstützt Sie und Ihre Familie gern dabei, diese Ressourcen wieder für sich zu aktivieren und begleitet Sie auf dem Weg zu den von Ihnen angestrebten Zielen.
Termine können von Familien aus der Landeshauptstadt Potsdam und dem Landkreis Potsdam Mittelmark ohne weiteren Aufwand telefonisch oder per Email vereinbart werden und erfolgen kostenfrei. Die Beratungen finden persönlich oder am Telefon statt und können auch anonym in Anspruch genommen werden. Unter vorheriger Absprache können die Gespräche auch auch in Bulgarisch, Englisch, Französisch (mit interner Sprachmittlung), Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch (mit interner Sprachmittlung) stattfinden.
Darüber hinaus können in der Regel längerfristige Hilfen über die verschiedenen Jugendämter im Rahmen der sogenannten "Hilfe zur Erziehung" beantragt werden.
Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges, christlich geprägtes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Es schafft Hilfe für Menschen aller Altersgruppen und Glaubensrichtungen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung brauchen.
Öffentliche Mittel als Hilfen der Gemeinschaft reichen allein nicht aus. Es bedarf der zusätzlichen Unterstützung durch jeden Einzelnen.
Direkt Spenden:
Spendenkonten:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE12 5206 0410 0203 9939 90
BIC: GENODEF1EK1
SozialBank AG
IBAN: DE20 1002 0500 0003 1392 02
BIC: BFSWDE33XXX