"Elterntraining Kinder im Blick"

Das Elterntraining “Kinder im Blick“ unterstützt getrennt lebende Eltern dabei, ihre Herausforderungen der Trennungskrise und der Zeit danach besser zu bewältigen. Mit konkreten Übungen und Anregungen hilft der Kurs, ihre Kinder dabei zu unterstützen, die Krise zu meistern und sich trotz aller Trennungsbelastungen altersgemäß und gesund zu entwickeln.

Der Kurs hilft:

  • die elterliche Erziehungskompetenz und die Kommunikation zwischen den getrennten Eltern  zu stärken

Er richtet dabei

  • den Fokus auf die Bedürfnisse der Kinder,
  • auf die Selbstfürsorge der Eltern und
  • den Umgang mit dem anderen Elternteil.

Die Eltern nehmen an unterschiedlichen Kursen teil. Der Kurs umfasst sieben Treffen à 3 Stunden sowie ein Nachtreffen. 

Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie direkt bei

Frauke Ringel     
Beratungsstelle Lösungsweg 0331 / 620 77 99 
Email Adresse: kinder-im-blick.lw@ejf.de
Email Betreff: Kinder im Blick Potsdam

Nächste Kurse in Potsdam

Die nächsten Kurse werden im Herbst 2023, voraussichtlich ab Mitte/Ende September angeboten.

Die konkreten Termine sowie die Termine für die Informationsabende werden voraussichtlich ab Ende August bekannt gegeben. 

Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges, christlich geprägtes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Es schafft Hilfe für Menschen aller Altersgruppen und Glaubensrichtungen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung brauchen.

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenanzeigen und Bewertungen.

Neues rund um das EJF gibt es in unserem Magazin "EJF aktuell" zu lesen.

Öffentliche Mittel als Hilfen der Gemeinschaft reichen allein nicht aus. Es bedarf der zusätzlichen Unterstützung durch jeden Einzelnen.

Direkt Spenden:

Spendenkonten:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE12 5206 0410 0203 9939 90
BIC: GENODEF1EK1

Bank für Sozialwirtschaft Berlin
IBAN: DE20 1002 0500 0003 1392 02
BIC: BFSWDE33BER

Das Mitarbeiterportal des EJF finden Sie hier

Das EJF ist Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.