Intensivpädagogische Wohngruppe "JumP"

Adresse
Intensivpädagogische Wohngruppe "JumP"
Berkholzer Straße 20 d
16303 Schwedt/Oder / OT Meyenburg
Mail: ipwg.jump@ejf.de

 

Ansprechpartner
Bereichsleitung
Frau Anja Henning
Tel.: +49 3332 4347-13
Fax: +49 3332 4347-29
Mail: henning.anja@ejf.de


Teamkoordination
Herr Benjamin Granzow
Tel.: +49 3332 8334475
Mail: ipwg.jump@ejf.de

 

Anzahl der Plätze: 6

Die Wohngruppe „JumP“ liegt in unmittelbarer zu Schwedt, im Ort Berkholz-Meyenburg. Zum einen bietet der dörfliche Charme einen Ort der Ruhe und des Verweilens, zum anderen erlaubt die Nähe zu Schwedt, Teil des städtischen Lebens zu sein. Die Lage überzeugt insbesondere mit seinen unterschiedlichen schulischen Angeboten, den vielfältigen Vereinsmöglichkeiten, sei es im Rahmen vom Sport, der Musik und der Kunst oder anderen Aktivitäten. Hinzu kommen zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und eine gute Infrastruktur, auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein Stück der Lebenswelt, aus der die Jungen und Mädchen der Wohngruppe ursprünglich kommen und in welche sie, in der Regel, zurückkehren werden. Also bietet die Nähe zur Stadt ein „Übungsfeld“ für die jungen Menschen, auf dem Weg in mehr Selbständigkeit, mehr Selbstverantwortung und Selbstbestimmung.
Das kleine Anwesen besticht nicht nur durch seine Lage, sondern auch durch seine Räumlichkeiten. So bietet die ehemalige Pension den Kindern und Jugendlichen 6 große Zimmer mit jeweils einem eigenen Bad in der oberen und unteren Etage, eine vielfältig nutzbare Wohnküche und daneben ein kleines Wohnzimmer an welche die Terrasse grenzt, die in den Garten führt, ein Therapieraum mit kleiner Küche und mehrere Hauswirtschaftsräume im Erdgeschoss. Hier finden sich auch ein Betreuerzimmer und ein Bad sowie eine Gästetoilette. Die Räumlichkeiten laden ein, hier gemeinsam eine Zeit lang zu leben und voneinander zu lernen, Freunde einzuladen, aber wenn nötig, auch die entsprechende Ruhe zu finden. Eines der Zimmer mit angeschlossenem Bad, in der unteren Etage ist barrierefrei und kann daher sehr flexibel für Kinder/Jugendliche genutzt werden.

Das Angebot richtet sich an Jungen und Mädchen, deren Erziehung durch die Herkunftsfamilie nicht mehr gewährleistet werden kann. Aufgrund ihrer oft traumatischen Lebenserfahrungen benötigen sie zwar einen professionell-pädagogischen Rahmen, eignen sich aber eher für ein familiäres Wohnumfeld. Durch das familiäre Setting wird ein überschaubares und verlässliches Lebensumfeld mit konstanten Bezugspersonen geschaffen. Unser Angebot richtet sich auch an Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer seelischen Behinderung beeinträchtigt sind, ihre Entwicklung länger als sechs Monate von dem für ihr Lebensalter typischen Zustand abweicht, und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist oder eine solche Beeinträchtigung zu erwarten ist (§ 35a SGB VIII).

Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges, christlich geprägtes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Es schafft Hilfe für Menschen aller Altersgruppen und Glaubensrichtungen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung brauchen.

Neues rund um das EJF gibt es zu lesen in unserem Magazin "Hilfe schaffen".

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenanzeigen und Bewertungen.

Das Mitarbeiterportal des EJF finden Sie hier

Das EJF ist Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Relevante Informationen zum Meldesystem im EJF

Öffentliche Mittel als Hilfen der Gemeinschaft reichen allein nicht aus. Es bedarf der zusätzlichen Unterstützung durch jede:n Einzelne:n.

Direkt Spenden:

Spendenkonten:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE12 5206 0410 0203 9939 90
BIC: GENODEF1EK1

SozialBank AG
IBAN: DE20 1002 0500 0003 1392 02
BIC: BFSWDE33XXX