Zusammenarbeit/ współpraca
Deutsch-polnische Zusammenarbeit seit über 25 Jahren

Seit 1999 baut das EJF kontinuierlich seine Beziehung zum Nachbarland Polen aus. Dadurch sind in den vergangenen 25 Jahren eine enge Freundschaft und ein großes Netzwerk gewachsen. Gemeinsam mit seinem Netzwerk initiiert das EJF seither viele spannende Projekte in den Bereichen Kultur und Soziales und schafft so eine lebendige Gemeinschaft über die Grenze hinaus.
Deutsch-polnische Bildungs-und Begegnungsstätten
Landhof Arche in Gross Pinnow
Rund 160 deutsch-polnische Projekte setzte das EJF auf dem Landhof Arche um. Der Landhof ist ein ehemaliges Rittergut und liegt in der Gemeinde Hohenselchow-Groß Pinnow nahe der Oder. Die Nähe zum Nachbarland Polen und die umliegende Natur und Tierwelt machte den Landhof von 1999 bis 2021 zu einem idealen Ort der Begegnung.
Landhof Liepe
Seit 2014 betreibt das EJF eine Bildungs- und Begegnungsstätte auf dem Landhof Liepe. Der Landhof liegt in der Nähe von Eberswalde im Nordosten des Landkreises Barnim. Dort finden ebenfalls zahlreiche deutsch-polnische Veranstaltungen statt.
Die Bildungs- und Veranstaltungsangebote richten sich hauptsächlich an Kinder und Jugendliche aber auch Erwachsene und Familien mit und ohne Behinderungen. Dabei wird viel Wert auf kreative, künstlerische und interkulturelle Aktivitäten gelegt.
Das hauseigene Bildungs- und Begegnungsprogramm beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Internationale und interkulturelle Jugendbegegnungen.
- Workshops und Projekte in den Bereichen bildende und darstellende Kunst sowie Musik, Tanz, Fotographie, Sport, Geschichte, Sprache und Erholung für Kinder und Jugendliche mit internationaler Beteiligung.
- Deutsch-polnische Seminare und Weiterbildungen für Fachkräfte und Multiplikatoren in den Fachbereichen Jugendarbeit, Behindertenarbeit und Altenpflege.
- Internationale Integrationsveranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderungen (z.B. internationale Kindertage, Sommerfeste).
- Grenzüberschreitende und generationsübergreifende Kulturveranstaltungen (z.B. Europatage).
- Kulturelle Angebote in der Oderregion (Konzerte, Ausstellungen, Diskussionsveranstaltungen).
Die deutsch-polnische Arbeit ist dank finanzieller und inhaltlicher Unterstützung der Europäischen Union und des Programms Interreg sowie des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW) möglich.
Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges, christlich geprägtes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Es schafft Hilfe für Menschen aller Altersgruppen und Glaubensrichtungen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung brauchen.
Öffentliche Mittel als Hilfen der Gemeinschaft reichen allein nicht aus. Es bedarf der zusätzlichen Unterstützung durch jede:n Einzelne:n.
Direkt Spenden:
Spendenkonten:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE12 5206 0410 0203 9939 90
BIC: GENODEF1EK1
SozialBank AG
IBAN: DE20 1002 0500 0003 1392 02
BIC: BFSWDE33XXX