Beratung - Therapie
Hilfe für Menschen, die sexuelle Gewalt erfahren haben
Kind im Zentrum bietet Einzelberatungen und Einzeltherapien für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis 27 Jahren gemäß KJHG), die sexualisierte Gewalt erlebt haben, an.
Unser Angebot zielt auf die Beendigung der sexualisierten Gewalt und eine beraterische oder therapeutische Aufarbeitung.
Nach unserer Erfahrung werden die familiären Beziehungen durch sexualisierte Gewalt stark belastet. Deshalb bieten wir Familienangehörigen ebenfalls Beratung und ggf. Therapie an.
Wir helfen den Klientinnen und Klienten auch bei der Klärung, ob und unter welchen Bedingungen eine Strafanzeige sinnvoll sein könnte.
Hilfe für Menschen, die sexualisierte Gewalt ausgeübt haben
Männer (und Frauen, deren Anteil z.Z. auf etwa 10 % geschätzt wird), die Kindern oder Jugendlichen gegenüber sexualisiert gewalttätig waren und dieses Verhalten aufarbeiten und verändern wollen, erhalten therapeutische Hilfe.
Begonnen wird dabei in der Regel mit einzeltherapeutischen Sitzungen. Das zentrale Arbeitsmittel zur Aufarbeitung und Veränderung sexualisiert gewalttätigen Verhaltens ist jedoch das gruppentherapeutische Angebot von Kind im Zentrum. Es gibt Gruppen für Jugendliche und für Erwachsene, die innerfamiliär missbraucht haben sowie für Menschen mit einer sexuellen Präferenzstörung (Pädophilie).
Für Jugendliche, die sexuelle Grenzen anderer verletzt haben, gibt es Einzel- und Gruppenangebote.
Wir bestehen - in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt - auf effektiven Maßnahmen zum Schutz der Kinder oder Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch. Die Beratungsstelle stellt in der Regel selbst keine Strafanzeige.
Angebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder geistiger Behinderung
Alle Angebote von Kind im Zentrum, genannt KiZ, sind grundsätzlich auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sexuellen Missbrauch erlebt haben, gibt es Beratung und Therapie.
Für Menschen, die anderen Menschen helfen wollen, die sexuellen Missbrauch erlebt haben, gibt es auch Beratung.
Hier können Sie Kontakt mit uns aufnehmen:
Kind im Zentrum
Kapweg 4
13405 Berlin
Telefon 030 - 28 28 077
Fax 030 - 282 93 90
E-Mail: fbs.kiz-berlin@ejf.de
Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges, christlich geprägtes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Es schafft Hilfe für Menschen aller Altersgruppen und Glaubensrichtungen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung brauchen.

Neues rund um das EJF gibt es zu lesen in unserem Magazin "Hilfe schaffen".
Öffentliche Mittel als Hilfen der Gemeinschaft reichen allein nicht aus. Es bedarf der zusätzlichen Unterstützung durch jede:n Einzelne:n.
Direkt Spenden:
Spendenkonten:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE12 5206 0410 0203 9939 90
BIC: GENODEF1EK1
SozialBank AG
IBAN: DE20 1002 0500 0003 1392 02
BIC: BFSWDE33XXX