- EJF - Hilfe schaffen
- Arbeitsbereiche
- Behindertenhilfe
- Stationäre Wohnformen
- Pastor-Braune-Haus
Pastor-Braune-Haus
Adresse
Pastor-Braune-Haus
In den Neuen Gärten 26-28
12247 Berlin
Tel.: 030 76682-0
Fax: 030 76682-220
Mail: pbh@ejf.de
Ansprechpersonen
Christian Drenhaus (Verbundleiter)
Wilhelmine Fanslau (Bereichsleiterin Erwachsenenbereich und ambulant betreuter Bereich)
Melissa Hoppe (Bereichsleiterin Kinder- und Jugendbereich)
Ansprechpersonen für Platzanfragen
Constantin Mauß (Kinder- und Jugendbereich)
Dominic Papke (Erwachsenenbereich)
Richten Sie Ihre Wohnplatzanfrage gern per mail an wohnplatzanfrage-pbh@ejf.de. Wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf.
Wohnplätze
- 58 Plätze stationärer Bereich für Kinder und Jugendliche / 24-Stunden-Betreuung
- 40 Plätze stationärer Bereich für Erwachsene (besondere Wohnform) / 24-Stunden-Betreuung
- 4 Plätze WG Wichura
- 5 Plätze WG Johanna
- Betreutes Einzelwohnen
Unsere Angebote
Wohneinrichtung für Erwachsene mit geistiger Behinderung
Wohneinrichtung für Kinder und Jugendliche mit geistiger und mehrfacher Behinderung
Betreute Wohngemeinschaft "Johanna" für junge Frauen ab 18 Jahren
Betreute Wohngemeinschaft "Wichurastraße" für junge Menschen ab 18 Jahren
Das Pastor-Braune-Haus arbeitet am Standort Berlin-Lankwitz seit 1965 als Wohnheim für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen. Unsere Einrichtung liegt eingebettet in einem Wohngebiet mit guter, intakter Infrastruktur und bietet viel Normalität im Lebensalltag. Verschiedene Schulen, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten sind in der Nähe und fußläufig erreichbar.
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr mit der U-Bahn (U6, U9) und der S-Bahn (S25, S26) ist durch die nahe gelegene Haltestelle der Buslinien 181, 184, 187, 283 und 284 sowie der Linien M82, N81, N84 und X83 gewährleistet.
Der Lebensalltag im Pastor-Braune-Haus ist geprägt von Akzeptanz, Toleranz und Lebensfreude.
In der Regel nehmen wir Kinder mit Behinderungen ab dem 2. Lebensjahr und Jugendliche bis zu ihrem 17. Lebensjahr auf.
In 7 Wohngruppen leben 58 Kinder und Jugendliche sowie in weiteren 5 Wohngruppen 40 junge Erwachsene im stationären Bereich. 2 betreute Wohngemeinschaften für Erwachsene (WGs) sowie ein Bereich zum Betreuten Wohnen in eigener Wohnung (BEW) ergänzen die Angebotspalette des Hauses.
Leben, Lachen, Lernen ist unser Motto.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der junge Mensch mit seinem individuellen Hilfebedarf. Wichtig sind uns größtmögliche Verselbstständigung, Selbstbestimmung und Integration in das soziale, kulturelle und berufliche Leben.
Unsere Wohngruppenteams werden von einer Ärztin, einem Psychiater und einer Psychologin in der Arbeit unterstützt.
Zusätzlich bieten wir Musiktherapie, Kunsttherapie und tiergestützte Therapien an. Ärztlich verordnete Therapien, wie z. B. Physiotherapie oder Logopädie werden von externen Therapeut:innen direkt im Haus durchgeführt.
Unsere wichtigen Ziele sind
- Zufriedenheit und Lebensfreude
- erfolgreiche Umsetzung der Hilfe- und Förderplanungen
- soziale, schulische und berufliche Integration
- Nutzung von Wunsch- und Wahlrechten im Sinne der Selbstbestimmung
- aktive Freizeitgestaltung
- Eröffnung vielfältiger Lebensperspektiven
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie können auch einen Besuchstermin vereinbaren und uns kennenlernen.
Ihre Fragen rund um medizinische Produkte und Hilfsmittel können Sie gern an medizinproduktesicherheit-pbh@ejf.de richten.
Das Pastor-Braune-Haus in Berlin-Lankwitz
Seit 1965 ist das Pastor-Braune-Haus in Berlin-Lankwitz ein Zuhause für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen.
Eingebettet in ein gut bürgerliches Wohngebiet bietet das Haus seinen 98 Bewohnerinnen und Bewohnern viel Normalität für den Lebensalltag.
In allen Wohngruppen ist qualifiziertes Personal beschäftigt, zum Teil mit Zusatzqualifikationen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Bezugspersonen haben, die in der Lage sind, die besonderen Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung zu erkennen und fachlich qualifizierte Betreuungsangebote sicherzustellen.
Unser Haus bietet u.a.:
- eine Mehrzweckhalle mit Bühne und Kletterwand
- je einen großen Raum für Angebote der Kunsttherapie sowie der Musiktherapie
- einen Freizeitbereich mit eigenen Mitarbeitenden
- ein Bewohnercafé
- einen Computerclub
- einen großen Garten mit behindertengerechten Spielgeräten
Das Pastor-Braune-Haus wurde gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin im Rahmen des Umweltentlastungsprogramms Berlin, der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz: - UEP-Projekt: Umweltentlastendes Infrastrukturvorhaben Pastor-Braune-Haus, Umstellung der Ölheizung auf Erdwärme und energetische Gebäudesanierung (Projekt Nr. 10868 UEP/W7).
Gesundheitliche Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase
Ein Beratungsangebot des Pastor-Braune-Hauses
Alle Menschen haben Ängste, Hoffnungen und Wünsche,
wenn sie an ihren Lebensabend und ihr Sterben
denken. Unser Beratungsangebot nach § 132g SGB V
hilft dabei, den Willen der betroffenen Menschen zu
erfassen und ihre Wünsche und Vorstellungen für die
Vorsorge selbstbestimmt zu formulieren.
Im Rahmen unserer Wohn- und Betreuungsangebote
unterstützen wir auch im Hinblick auf Wünsche, Bedürfnisse
und Sorgen hinsichtlich der medizinisch-pflegerischen
Versorgung und Betreuung in der letzten Lebensphase
selbst.
Die Beratungsangebote werden von einer hauseigenen
Mitarbeiterin durchgeführt, die dazu eine zertifizierte
Weiterbildung absolviert hat.

Im Rahmen des Programms „Internet für Alle“ der Aktion Mensch wurden im Pastor-Braune-Haus mit 10.000 Euro die technische Ausstattung an 14 Accesspoints gefördert und die Fortbildung der Mitarbeitenden zum Thema Medienkompetenz ermöglicht.
Durch die Medienkompetenzschulungen wurden Mitarbeitende befähigt, Bewohnerinnen und Bewohner an das Thema Internetnutzung - auch der einhergehenden Gefahren und Möglichkeiten - heranzuführen. So werden Hürden und Barrieren abgebaut und Teilhabe ermöglicht.
Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges, christlich geprägtes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Es schafft Hilfe für Menschen aller Altersgruppen und Glaubensrichtungen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung brauchen.

Neues rund um das EJF gibt es zu lesen in unserem Magazin "Hilfe schaffen".
Öffentliche Mittel als Hilfen der Gemeinschaft reichen allein nicht aus. Es bedarf der zusätzlichen Unterstützung durch jede:n Einzelne:n.
Direkt Spenden:
Spendenkonten:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE12 5206 0410 0203 9939 90
BIC: GENODEF1EK1
SozialBank AG
IBAN: DE20 1002 0500 0003 1392 02
BIC: BFSWDE33XXX