Schwangerenberatung

Liebe Besucher*innen unserer Beratungsstelle,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ab dem 25. Mai 2020 auch wieder persönliche Beratungen unter bestimmten Hygienevorsichtsmaßnahmen möglich sind.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Beratungstermin und bringen Sie sich eine Maske mit, die Sie in unseren öffentlichen Bereichen (Treppenhaus, Flur…) tragen.

Desinfizieren Sie sich bitte vor der Beratung auf dem ersten Absatz im Treppenflur Ihre Hände.

Wir bitten Sie, außer Ihrem Partner, keine Begleitpersonen, die nicht unbedingt erforderlich sind (z.B. Übersetzer*in) und auch keine Kinder mitzubringen, da in den Beratungsräumen neben der Beraterin maximal zwei weitere Personen sein dürfen.

Sollte es zwingend notwendig sein, dass Sie mehr als zwei Personen sind, kündigen Sie das bitte bei der Terminvereinbarung an, weil dann ein größerer Raum gebucht werden muss.

Sollten Sie lieber eine telefonische Beratung in Anspruch nehmen wollen, ist dies natürlich auch weiterhin möglich. Wir vereinbaren dann dafür einen Termin mit Ihnen.

Sollten Sie positiv auf Covid-19 getestet sein, aber dringend einen Beratungstermin benötigen, bitten wir Sie zuerst mit uns telefonisch in Kontakt zu treten.

Telefon- und E-Mailkontakt:

Heike Haseloff: 0331 28073-24  haseloff.heike@ejf.de

Manuela Auge: 0331 28073-43  auge.manuela@ejf.de

Faltblatt zum Herunterladen

Flyer English

Schwangerenberatung aus Sicht einer Klientin


Sie sind schwanger. Gewollt oder ungewollt. Plötzlich ist alles anders. Vieles bewegt Sie. Sie haben Fragen, suchen fachkundige Informationen und praktische Unterstützung.

Selbst, wenn Sie nicht schwanger sind, können Sie unsere Beratung in Anspruch nehmen, zum Beispiel bei Fragen zu Sexualität und Familienplanung oder Schwangerschaftsverhütung.

Wir sind für sie da

Sie sind uns willkommen, als Frau, als Mann und als Paar. Unser Engagement für Sie ist unabhängig davon, welche Weltanschauung Sie haben und welcher Nationalität Sie angehören. Niemand erfährt von Ihrem Anliegen. Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Die Beratung ist für Sie kostenfrei.

Ansprechpartnerinnen:
Heike Haseloff        haseloff.heike@ejf.de
Manuela Auge       auge.manuela@ejf.de

Sie erhalten individuelle und zeitnahe Beratungstermine.

Beratung nach § 219 StGB–Schwangerschaftskonfliktberatung

Wir beraten Sie bei ungewollter Schwangerschaft, wenn Sie sich belastet fühlen, Sie in einen Konflikt geraten sind oder eine Entscheidung nochmals überdenken wollen, auch gemeinsam mit Ihrem Partner.

Wir unterstützen Sie, eine unter den gegenwärtigen Umständen eigenverantwortliche Entscheidung zu treffen und bescheinigen Ihnen die stattgefundene  Beratung.

Schwangerschaftsbegleitende Beratung

Wenn die Freude darüber, ein Kind zu erwarten, in Ihrem Inneren ihren Platz gefunden hat, ist die Zeit gekommen, darüber nachzudenken, wie es nach der Schwangerschaft weiter gehen wird. Bei diesen Überlegungen würden wir Sie gern unterstützen.

Wir beraten schwangere Frauen (und solche, die es werden wollen) über alle gesetzlichen Regelungen in der Elternzeit. Sie erfahren alles über finanzielle Hilfen und wir sagen Ihnen, wann welche Anträge wo zu stellen sind und welche Voraussetzungen es dafür gibt.

In einem ca. einstündigen Beratungsgespräch erhalten Sie alle Informationen, die für Sie wichtig sind. Dazu zählen auch Hinweise zur Kinderbetreuung oder Hebammenhilfe.

Die Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“ vermittelt eine finanzielle Hilfe für die Erstausstattung des Kindes. Der Antrag muss vor der Geburt des Kindes gestellt werden und ist an Einkommensgrenzen gebunden. Diese prüfen wir und stellen mit Ihnen gemeinsam diesen Antrag.

Psychosoziale Beratung in persönlichen Krisen

Die Schwangerschaft nimmt manchmal nicht den Verlauf, den sich jede werdende Mutter wünscht: Es gibt Probleme mit dem Partner, veränderte Lebensumstände, Fragen zur vorgeburtlichen Diagnostik oder die Schwangerschaft endet mit einer Fehl- oder Totgeburt. Wir begleiten Sie - gerne mit Ihren Angehörigen - in dieser kritischen Phase. Wir versuchen mit Ihnen gemeinsam, diese Schwierigkeiten zu bewältigen und eine Zukunftsperspektive zu entwickeln.

Vertrauliche Geburt

Sie sind schwanger und keiner darf es erfahren?
Wir beraten sie dazu – anonym und sicher.
Hilfetelefon für Schwangere: 0800 40 40 020 – kostenfrei!
www.geburt-vertraulich.de

Präventives Angebot

Für Schüler ab 12 Jahre bieten wir regelmäßig sexualpädagogische Gruppenarbeit an. Es hat sich bewährt, zu diesem Thema in geschlechtsgetrennten Gruppen außerhalb der Schulen in unserem Familienzentrum am Schlaatz zu arbeiten.

gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg