Unterstützen Sie vom Krieg betroffene Menschen aus der Ukraine
Das EJF mobilisiert zahlreiche eigene Standorte zur Unterbringung von Menschen, die auf der Flucht vor dem Krieg aus der Ukraine sind. Spendengelder benötigen wir beispielsweise zur Ausstattung unserer Einrichtungen mit neuem Mobiliar, Hygieneartikeln, Kinderspielzeug, Werkzeug und vielem mehr. Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende, um gemeinsam im EJF Hilfe zu schaffen.
Unser Spendenkonto
Stichwort: Hilfeschaffen Ukraine
Evangelische Bank eG IBAN: DE12520604100203993990 BIC: GENODEF1EK1
Spenden via PayPal
Klicken Sie auf das Logo, um direkt zu PayPal zu gelangen. Bitte notieren Sie unter Mitteilung den Vermerk "Hilfeschaffen Ukraine".
Helfen Sie vor Ort in unseren Einrichtungen:
Ukrainische Geflüchtete in unserer Berliner Notübernachtung
Mehr Informationen
Geflohen sind sie vor dem Krieg in ihrer ukrainischen Heimat und Zuflucht haben sie beim EJF gefunden. Diese Frauen, Kinder und Familien leben nun in der Notübernachtung auf dem Gelände unseres Diakoniezentrums Heiligensee in Berlin. Sie haben ihre Ehepartner, Freunde sowie ihr Hab und Gut zurückgelassen, um sich vor dem Krieg in Sicherheit zu bringen. Jede und jeder von ihnen bringt eine eigene Geschichte, Ängste und Sorgen mit - aber auch Hoffnung und Zuversicht.
Das #TeamEJF vor Ort kümmert sich liebevoll um alle Geflüchteten und versucht, jede benötigte Unterstützung möglich zu machen - auch für die mitgereiste Katze, die sich immer wohler fühlt.
Möchten Sie das EJF beim Hilfe schaffen unterstützen? Besonders wirksam können Sie dies über eine Geldspende tun. Denn damit können wir unsere Angebote mit allem ausstatten, was gerade für die Unterbringung der ukrainischen Geflüchteten benötigt wird.
Stichwort: Hilfeschaffen Ukraine Evangelische Bank eG IBAN: DE12520604100203993990 BIC: GENODEF1EK1
Ukrainisch-Deutscher Austausch im Begegnungscafé in Potsdam
Mehr Informationen
Das Begegnungscafé in Potsdam lädt aktuell mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr zum Kennenlernen, zum Austausch und zur gegenseitigen Hilfe/Unterstützung ein. Der Treff soll den Menschen aus der Ukraine Orientierung geben und das Ankommen erleichtern. Es gibt kostenlosen Kuchen, Kaffee und Tee. Vor Ort werden Übersetzer für Ukrainisch und Russisch sein.
Als weiteres Angebot finden donnerstags zu unterschiedlichen Zeiten Deutschkurse statt - nur mit Voranmeldung. Für diese Kurse werden immer Lehrende gesucht, da es mehr Interssenten aus Ukraine als Angebote gibt. Bitte melden Sie sich unter folgendem Kontakt an:
Ukrainische Geflüchtete auf dem Landhof Arche in Hohenselchow-Groß Pinnow
Mehr Informationen
Sie haben eine anstrengende Flucht hinter sich. Doch nun sind sie im EJF-Landhof Arche angekommen: 19 Menschen, die vor dem andauernden Krieg in der Ukraine geflohen sind. Frauen mit ihren Kindern, sowie Seniorinnen und Senioren, eine schwangere Frau und sogar zwei Hunde finden nun auf dem Landhof Arche Schutz und haben ein sicheres Dach über den Kopf.
In der Uckermark angekommen, helfen die engagierten Mitarbeitenden den geflüchteten Menschen bei allen nun anstehenden Aufgaben: Behördengänge, Melden beim Gesundheitsamt, Beantragen von Leistungen und dringende Arzttermine. Auch Bankkontos müssen eröffnet und Wohnraum gefunden werden. Dank der Mehrsprachigkeit der Mitarbeitenden des EJF vor Ort kann auf Polnisch und Russisch kommuniziert und übersetzt werden. Zusammen mit zwei Mitarbeitenden des örtlichen Sozialamtes konnten heute schon notwendige Anträge gestellt werden.
Hilfsaktion im Jugend- und Familienzentrum "ClaB" Stahnsdorf
Mehr Informationen
Wir möchten die polnische Gemeinde Przytoczna (Woiwodschaft Lebus) bei der Ankunft von Menschen aus der Ukraine mit Sachspenden unterstützen. In der Gemeinde und umliegenden Orten sind bereits 200 Kinder und Frauen angekommen. Weitere 120 Menschen werden erwartet. Die Spenden werden koordiniert an ankommende Menschen verteilt. Kurzfristig richten wir dafür eine Sammelstelle im "ClaB" ein.
Sprachangebote im Begegnungscafé Potsdam
Mehr Informationen
Ehrenamtliche Übersetzer für Russisch und Ukrainisch gesucht!
Das EJF-Begegnungscafé in Potsdam sucht ehrenamtliche Übersetzer für Russisch und Ukrainisch. Sprichst du Russisch oder Ukrainisch? Möchtest du den Menschen das Ankommen erleichtern und sie bei ihren ersten Schritten begleiten? Dann melde dich beim EJF-Begegnungscafé Potsdam:
Die Sprache ist ein wichtiger Schritt, um sich sicher zu fühlen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Du kannst den geflüchteten Menschen mit deinen Sprachkenntnissen dabei helfen.
Photo by Annika Gordon on Unsplash
Ein Sprachkurs „Deutsch für Menschen aus der Ukraine“ ist ebenso in Planung. Traust du dir zu Deutsch zu unterrichten? Auch dann kannst du dich gerne beim EJF-Begegnungscafé melden.
Das Café ist ein gut etabliertes Integrationsangebot in Potsdam. Das Team setzt sich vor Ort mit Herzblut für Verständigung und Toleranz ein und bietet vielfältige Unterstützung an wie zum Beispiel ihren regelmäßigen Sonntagstreff aber auch Beratungen, Workshops, Sprachkurse oder Exkursionen.
Spendenaktion der Kita "Bieselmäuse", Mühlenbecker Land/Schönfließ
Mehr Informationen
Update 10. März 2022: Die Sammelaktion für die Ukraine ging gestern zu Ende. Eine große Menge an dringend benötigten Gütern konnte gesammelt werden, da sich viele Eltern an der Aktion beteiligt haben. Die Kinder der Kita haben beim Packen des Lieferwagens geholfen, der am Freitag, den 11. März, in die Ukraine gebracht wird.
Spendenaktion der Lebensräume Uckermark und der Tagespflege des Diakoniezentrums Berlin-Heiligensee
Mehr Informationen
Update 14. März 2022: Der Bereich Wohnen und Pflege im Alter hat sich mit der Behindertenhilfe in der Uckermark kurz geschlossen und hat die Spenden aus dem gesamten Bereich der Altenhilfe, aus dem Diakoniezentrum und diverse Privatspenden nach Schwedt gebracht. Dort haben uns die Kollegeninnen und Kollegen in Empfang genommen und uns beim Entladen unterstützt.
EJF-Mitarbeitende starten Spendenaktion: Die Spendenaktion ist eine Kooperation zwischen der Tagespflegeförderung der EJF-Lebensräume Uckermark und der Tagespflege des Diakoniezentrums in Berlin-Heiligensee. Im Diakoniezentrum-Heiligensee haben die Mitarbeitenden vor Ort so viel gespendet, dass in kürzester Zeit drei Kastenwagenladungen Sachspenden zusammen kamen. Diese werden nun nach Schwedt/Oder in die Lebensräume Uckermark transportiert, um sie mit den Spenden aus den Lebensräumen zusammenzuführen. Von dort erfolgt dann der Transport nach Polen, um damit geflüchteten Menschen aus der Ukraine zu helfen.
Die Kita "Pfiffikus" in Berlin-Reinickendorf sammelt Sachspenden
Mehr Informationen
Die Kindertagesstätte "Pfiffikus" in Berlin-Reinickendorf bittet bis Montag, 14. März um 14h um Sachspenden, die anschließend von dort zum Berliner Ankunftszentrum für Flüchtlinge in der Oranienburger Straße in Berlin-Reinickendorf gebracht werden.
Diese Liste wird täglich aktualisiert. Die gesammelten Spenden werden im Namen der Elternschaft überbracht. Es müssen keinesfalls die angezeigten Stückzahlen gespendet werden. Jede – selbst die kleinste – Spende zählt.
Die Sachspenden können Sie in der Kita im Sportraum abgestellt werden.
Interkulturelle Kindertagesstätte "Pfiffikus" Gotthardstraße 37-41 13407 Berlin
Düsseldorfer EJF-Einrichtungen unterstützen die ukrainische griechisch-katholische Gemeinde
Mehr Informationen
Beteiligte EJF-Einrichtungen in Düsseldorf:
Kita „Wunderwald“: Im Wunderwald hat der Elternbeirat bei der Spendenaktion mitgeholfen
Kita „Düsseldorfer Löwen“: Einrichtungsleitung Frau Maaßhoff konnte in ihrer Einrichtung viele Spenden generieren
Familienzentrum „Weltenbummler“: Familien, die im Wohnkomplex am Familienzentrum wohnen, haben den Elternbrief zur Spendenaktion verbreitet und sich großzügig an Spenden beteiligt