130 Jahre EJF

Soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft

Vor 130 Jahren wurde aus christlicher Verantwortung der Grundstein für eine starke Gemeinschaft gelegt.

Derselben Verantwortung folgt das EJF heute in seinem Einsatz für Mensch und Umwelt. Das Jubiläumsjahr stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und wurde für die Entwicklung einer entsprechenden Unternehmensstrategie genutzt. Dabei bleibt das EJF seinem Anspruch treu, auch in herausfordernden Themenfeldern anzupacken, Systeme zu entwickeln und Hilfe zu schaffen, wo sie gebraucht wird.

Dr. Andreas Eckhoff sagt: „Das EJF blickt mit Stolz auf seine Geschichte zurück. Sie ist die Basis für unsere Zukunft. Auch die kommenden Jahre sollen von Solidarität und einem starken Miteinander geprägt sein – Werte, die das EJF seit seiner Gründung verkörpert und die es auch in Zukunft weitertragen wird. Unser Dank gilt allen, die uns auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben.“

Neujahrsempfang

Den Auftakt rund um das 130-jährige Bestehen des EJF machte ein Neujahrsempfang im Diakoniezentrum Heiligensee. EJF-Vorstand Dr. Andreas Eckhoff begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Freund:innen des Hauses sowie Partner:innen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung im Saal des „DZ“. Für einen kurzweiligen und informativen Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeit“ konnte Professor Dr. Jens Hasselbach von der Universität Kassel gewonnen werden. 

Er berichtete Spannendes zu „ESG“, dem Schwerpunkt, welcher das EJF durch das Jubiläumsjahr begleitete. Auch beim anschließenden Austausch mit neuen und alten Bekannten ging es viel um „Environmental, Social and Corporate Governance“-Fragen, ein Thema, das alle beschäftigte – nicht nur im Jubiläumsjahr.

130 Jahre im kompakten Format

Das Jubiläumsjahr des EJF wurde von einer Broschüre zur Geschichte des Unternehmens begleitet. Zahlreiche Bilder, Zitate und Texte erzählen die Entwicklung des EJF durch bewegte Zeiten nach.

1894, bei der Gründung des Brandenburgischen Rettungshausverbands, stand vor allem die Hilfe für „verwahrloste“ und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Vordergrund. Aus dieser Aufgabe erwuchs nach und nach ein großes Spektrum an Angeboten der Sozialwirtschaft – das EJF schafft Hilfe für jene, die sie brauchen.

Die Broschüre „130 Jahre EJF – Hilfe schaffen in drei Jahrhunderten“ ist aktuell kostenlos für alle Interessent:innen an ausgewählten EJF-Standorten verfügbar oder über die Unternehmenskommunikation des EJF bestellbar. -> E-Mail an uk@ejf.de

Bildergalerie zur Gründungsfeier

Das EJF feierte am 4. Dezember 2024 seinen Gründungstag. Im Jubiläumsjahr stand dabei alles im Zeichen der Nachhaltigkeit. Daher wurden die Goldenen Tauben an die Teams verliehen, die im Rahmen eines Wettbewerbes zum Thema Nachhaltigkeit das beste Projekt auf die Beine gestellt haben.

Hier finden Sie Impressionen zur Veranstaltung. 

Wer sich den Film über die einzelnen Projekte anschauen möchte, wird hier fündig.

Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges, christlich geprägtes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Es schafft Hilfe für Menschen aller Altersgruppen und Glaubensrichtungen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung brauchen.

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenanzeigen und Bewertungen.

Das Mitarbeiterportal des EJF finden Sie hier

Neues rund um das EJF gibt es in unserem Magazin "EJF aktuell" zu lesen.

Das EJF ist Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Relevante Informationen zum Meldesystem im EJF

Öffentliche Mittel als Hilfen der Gemeinschaft reichen allein nicht aus. Es bedarf der zusätzlichen Unterstützung durch jeden Einzelnen.

Direkt Spenden:

Spendenkonten:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE12 5206 0410 0203 9939 90
BIC: GENODEF1EK1

SozialBank AG
IBAN: DE20 1002 0500 0003 1392 02
BIC: BFSWDE33XXX