AKTUELLES

EJF nimmt Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern auf

Angebote in Pasewalk eröffnet

Berlin/Pasewalk – Das EJF hat die Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern aufgenommen und ist damit nun in insgesamt neun Bundesländern aktiv. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Vorpommern-Greifswald hat das Unternehmen der Sozialwirtschaft mit Zentrale in Berlin ein Projekt realisiert, das auf die spezifischen Bedürfnisse der Region eingeht.

Die EJF-Behindertenhilfe hat im umgebauten alten Bahnpostamt eine Wohngruppe für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen eingerichtet. In der Wohngruppe „Lebensraum Haltepunkt“ finden bis zu zehn junge Menschen nicht nur ein Zuhause, sondern erhalten auch eine ganzheitliche, individuelle Förderung und Betreuung. Die EJF-Kinder- und Jugendhilfe bietet in der oberen Etage mit der „Bahn 5“ jungen Familien im Eltern-Kind-Wohnen die Chance, unter professioneller Begleitung in einem sicheren und geschützten Rahmen zu leben. 

EJF-Vorstand Dr. Andreas Eckhoff: „Mit diesem neuen Standort trägt das EJF zur Deckung des Bedarfs an Wohn- und Betreuungsplätzen im Landkreis bei und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Versorgungsqualität sozial benachteiligter Menschen in der Uecker-Randow-Region. Wir können hier eine unserer großen Stärken einbringen und Hilfefelder vernetzen.“ 

Die offizielle Eröffnungsfeier ist für den 28. Juni 2025 geplant. Dann findet auch der „EJF-Tag“ statt, an dem EJF-Standorte in allen Bundesländern ihre Türen öffnen. Die Einladungen werden voraussichtlich noch Ende März 2025 versendet. 

 

Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges, christlich geprägtes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Es schafft Hilfe für Menschen aller Altersgruppen und Glaubensrichtungen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung brauchen.

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenanzeigen und Bewertungen.

Das Mitarbeiterportal des EJF finden Sie hier

Neues rund um das EJF gibt es in unserem Magazin "EJF aktuell" zu lesen.

Das EJF ist Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Relevante Informationen zum Meldesystem im EJF

Öffentliche Mittel als Hilfen der Gemeinschaft reichen allein nicht aus. Es bedarf der zusätzlichen Unterstützung durch jede:n Einzelne:n.

Direkt Spenden:

Spendenkonten:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE12 5206 0410 0203 9939 90
BIC: GENODEF1EK1

SozialBank AG
IBAN: DE20 1002 0500 0003 1392 02
BIC: BFSWDE33XXX