Zukunftstag am 25. April 2024
Lust auf den Boys’Day, dem Aktionstag zur Berufsorientierung für Jungen, der am 25. April 2024 stattfindet!
An diesem Tag haben Jungen die Chance, Berufe aus den Bereichen Bildung, Pflege und Erziehung näher kennenzulernen. Ziel ist es, den Nachwuchs zu fördern und Geschlechterklischees zu überwinden.
In diesen Berufsfeldern können Jungen Einblicke gewinnen:
- Zukunftsberuf Erzieher
- Heilerziehungspfleger: Dieser Beruf unterstützt Menschen mit Behinderungen und fördert ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
- Pflegefachmann: In der Pflege werden Menschen betreut und medizinisch versorgt.
Wenn du zwischen 14 und 16 Jahren alt bist, ist der Boys’Day eine großartige Gelegenheit, verschiedene Berufe kennenzulernen und deine Interessen zu erkunden.
Wir stellen Dir die Berufe an unseren Standorte in Berlin, Potsdam, Ingolstadt und Osnabrück vor - Melde Dich gleich an!
Ort | Einrichtung | Beruf | Link zum Angebot |
Berlin | Verbund Alt-Wittenau | Hausmeisterin | Link - belegt |
Ort | Einrichtung | Beruf | Link zum Angebot |
Berlin | Diakonie-Station Heiligensee | Pflegeberufe | Link - belegt |
Berlin | Pastor-Braune-Haus | Erzieher, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagoge | Link - belegt |
Berlin | Verbund Alt-Wittenau | Erzieher, Heilerziehungspfleger, Pflegefachmann | Link - belegt |
Berlin | Kita "Pusteblume" | Erzieher | Link - belegt |
Berlin | Lebensräume Berlin im Diakoniezentrum | Erzieher, Heilerziehungspfleger, Pflegefachmann | Link - belegt |
Berlin | Kita "Villa Musica" | Erzieher | Link - belegt |
Osnabrück | Hort in der Weststadt | Erzieher | Link - belegt |
Potsdam | Kita "Sonnenland" | Erzieher | Link - belegt |
Potsdam | Kita "Entdeckerland" | Erzieher | Link - belegt |
Potsdam | Hort "Potsdam Kids" | Erzieher | Link - belegt |
Ingolstadt | Hollerhaus | Heilerziehungspfleger |
Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges, christlich geprägtes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Es schafft Hilfe für Menschen aller Altersgruppen und Glaubensrichtungen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung brauchen.
Öffentliche Mittel als Hilfen der Gemeinschaft reichen allein nicht aus. Es bedarf der zusätzlichen Unterstützung durch jeden Einzelnen.
Direkt Spenden:
Spendenkonten:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE12 5206 0410 0203 9939 90
BIC: GENODEF1EK1
SozialBank AG
IBAN: DE20 1002 0500 0003 1392 02
BIC: BFSWDE33XXX