Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes der evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) und zugleich Anbieter von Telemedien im Sinne des Gesetzes zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und Telemedien (TTDSG) ist die EJF gemeinnützige AG, vgl. Sie dazu unser Impressum.
Beauftragte Dienstleister:
Die allgemeine Bereitstellung und Wartung unserer Webseiten und E-Mail-Systeme erfolgt mit Unterstützung von IT-Dienstleistern die in unserem Auftrag tätig sind und somit auch ggf. Ihre Daten im erforderlichen Umfang einsehen (empfangen) können.
Datenschutzbeauftragte (extern):
Frau Rebecca Wiemer
Wiemer Arndt UG (haftungsbeschränkt)
Marienstraße 25
10117 Berlin
E-Mail: rebecca.wiemer@wiemer-arndt.de
Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns evtl. angebotene Leistungen in Anspruch nehmen. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf weitere (IT-)Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge (alle Datenverarbeitungen) informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer und die zutreffende Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.
Informatorische Nutzung
Wenn Sie mit Ihrem Browser diese Web-Site besuchen, übermittelt Ihr Browser bestimmte Daten, die vom zuständigen Server verarbeitet werden müssen, um Ihnen den angeforderten Inhalt auszuliefern. Zu diesen Daten gehören Ihre IP-Adresse, Angaben zur konkret aufgerufenen Seite, Zeitpunkt der Anfrage, die Adresse (URL) der verlinkenden Web-Site und Angaben zum verwendeten Browser und Betriebssystem.
Speicherdauer:
Für die Erledigung einer Browseranfrage werden die Daten durch den Server, der diese Web-Site ausliefert, nur bis zur endgültigen Übermittlung gespeichert. Um technische Fehler der Web-Site oder missbräuchliche Nutzung erkennen zu können, werden einige dieser Daten auf dem Server in anonymisierter Form in Log-Dateien gespeichert. Dafür wird Ihre IP-Adresse anonymisiert, indem ein Teil von ihr durch einen Zufallswert ersetzt wird. Die Herstellung des Personenbezugs über die IP-Adresse ist anschließend nicht mehr möglich. Die Log-Dateien werden nach 7 Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Die o.g. Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseiten anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, gem. § 6 Nr. 4 DSG-EKD.
Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Telefonnummer und Ihre Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Frage(n) zu beantworten. Hierfür notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.
Der Zweck der Verarbeitung ist hierbei die Bearbeitung Ihres Anliegens.
Speicherdauer:
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (max. zehn Jahre im Rahmen der handels- und steuerrechtlich notwendigen Archivierung des geschäftlichen E-Mail-Verkehrs).
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gem. § 6 Nr. 5 DSG-EKD.
Bewerbungen
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Bitte beachten Sie die ergänzenden Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren.
Anfragen zu offenen Stellen
Sie können auf unserer Seite mit offenen Stellen in einem Chat Kontakt mit unserer Recruiting-Stelle aufnehmen. Wir verwenden hierfür einen Dienst des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln, Deutschland, mit der wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß § 30 DSG-EKD abgeschlossen haben.
Sie können den Chat wie ein Kontaktformular nutzen, um mit unseren Mitarbeitern zu chatten. Beim Start des Chats fallen folgende personenbezogene Daten an: Zeitpunkt des Aufrufs, Browsertyp/ -version, IP-Adresse, verwendetes Betriebssystem, URL der zuvor besuchten Webseite, Menge der gesendeten Daten und – sofern angegeben – Vorname, Name und E-Mail-Adresse. Je nach Gesprächsverlauf mit unseren Mitarbeitern können durch Sie im Chat weitere personenbezogene Daten geäußert werden.
Durch das Aufrufen einer Webseite mit Chatfunktion wird das Chat-Widget in Form einer JavaScript-Datei von Servern von Userlike bzw. dem Unterdienstleister Amazon Web Services EMEA SARL, Luxemburg, geladen. Das Chat-Widget stellt technisch den Quellcode dar, der auf Ihrem Computer ausgeführt wird und den Chat ermöglicht.
Speicherdauer:
Wir speichern den Chat-Verlauf für die Dauer von zwei Monaten. Dies dient dem Zweck, Ihnen unter Umständen umfangreiche Ausführungen zur Historie Ihrer Anfrage zu ersparen sowie zur beständigen Qualitätskontrolle unseres Chat-Angebots.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung des Chat-Verlaufs erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (§ 6 Nr. 2 DSG-EKD). Soweit im Einzelfall Logfile-Daten als personenbezogene Daten zu qualifizieren sind, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Logfile-Daten unser berechtigtes Interesse (Fehleranalyse, Gewährleistung der Systemsicherheit und Schutz vor Missbrauch) gemäß § 6 Nr. 4 DSG-EKD.
Magazin-Abonnement
Sie können unser Magazin "EJF aktuell" mit postalischem und E-Mail-Versand abonnieren. Sie können sich von diesem Abonnement jederzeit abmelden und Ihre Einwilligung in den Versand widerrufen, indem Sie am Ende der jeweiligen E-Mail den entsprechenden Link anklicken oder das Formular unter https://www.ejf.de/service/zeitschrift-ejf-aktuell/abo-abbestellen.html nutzen.
Für die Abwicklung des Abonnements werden verarbeitet: Anrede, Name bzw. Firmenname, E-Mail-Adresse, für den postalischen Versand die Anschrift, IP-Adresse und der Zeitpunkt der Anmeldung, IP-Adresse der Zeitpunkt der Bestätigung (Double Opt-In), ggf. Zeitpunkt der Abmeldung.
Der postalische Versand erfolgt mittels der Fa. van Acken Druckerei & Verlag GmbH, Magdeburger Str. 5 in 47800 Krefeld. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß § 6 Nr. 4 DSG-EKD und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. § 30 Abs. 1 DSG-EKD bzw. § 28 DSG-EKD eingesetzt.
Speicherdauer:
Anrede, Name bzw. Firmenname, für den postalischen Versand die Anschrift: bis zur Abmeldung.
E-Mail-Adresse, IP-Adresse und der Zeitpunkt der Anmeldung, IP-Adresse der Zeitpunkt der Bestätigung (Double Opt-In): 3 Jahre zum Ende des Jahres nach Abmeldung.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Die Abwicklung des Abonnements erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (§ 6 Nr. 2 DSG-EKD). Die Speicherung der Angaben zur Einwilligung erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses (§ 6 Nr. 4 DSG-EKD) zur Dokumentation der Einwilligung nach § 11 Abs. 1 DSG-EKD.
Kunden- und Mitarbeiterbefragungen, Online-Formulare
Wir nutzen das Online-Tool „LamaPoll“ für die Planung, Durchführung und Auswertung von Kunden- und Mitarbeiterbefragungen, für Formulare und Evaluationen (nachfolgend: „Online-Umfragen“). „LamaPoll“ ist ein Produkt der Lamano GmbH & Co. KG, Frankfurter Allee 69, 10247. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.lamapoll.de/Support/Datenschutz/ Wir haben mit dem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß § 30 DSG-EKD abgeschlossen.
Kunden- und Mitarbeiterbefragungen erfolgen als anonyme Umfragen, bei denen keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert werden. Eine Zuordnung von Teilnehmern und Antworten ist nicht möglich. Anhand der Umfrageergebnisse erstellen wir anonyme Auswertungen, die keinen Bezug zu Ihrer Person haben.
Wenn Sie eine einzelne Seite der Online-Umfrage aufrufen, erfassen Web-Server von „LamaPoll“ in einer Log-Datei standardmäßig die IP-Adresse Ihres Rechners, die Adresse (URL) der abgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, etwaige Fehlermeldungen und ggf. das Betriebssystem und die Browser-Software Ihres Endgerätes sowie die Webseite, von der aus Sie die Seite besuchen. Die Logfile-Daten werden von „LamaPoll“ ausschließlich zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Dienste verwendet (z.B. Fehleranalyse, Gewährleistung der Systemsicherheit und Schutz vor Missbrauch). Die Logfile-Daten werden nicht mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihren Antworten verknüpft.
Im Vorfeld von anstehenden Events oder Sammelbestellungen (z.B. Werbemittel, Teilnehmenden-Anzahl, Termin-Koordination, etc.) werden auch personenbezogene Daten online erfasst.
Speicherdauer:
Log-Dateien werden bis zu 21 Tage gespeichert. Die im Rahmen von Events oder Sammelbestellungen erfassten Daten werden nach Auswertung sowie eingeleiteten Maßnahmen wieder gelöscht.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Soweit die Umfrage im Rahmen einer Vertragserfüllung durchgeführt wird, erfolgt die Datenverarbeitung gemäß § 6 Nr. 5 DSG-EKD. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung mit Ihrer Einwilligung und auf Grundlage gemäß § 6 Nr. 2 DSG-EKD.
Soweit im Einzelfall Logfile-Daten als personenbezogene Daten zu qualifizieren sind, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Logfile-Daten unser berechtigtes Interesse (Fehleranalyse, Gewährleistung der Systemsicherheit und Schutz vor Missbrauch) gemäß § 6 Nr. 4 DSG-EKD.
Video-Beratung / Video-Konferenzen
Wir nutzen unterschiedliche Tools von nachstehenden Dienstleistern zur online-Beratung und zur Durchführung von Videokonferenzen:
- Anwendungsname: Red connect
Anbieter: RED Medical Systems GmbH
Firmensitz: Deutschland
Weitere Informationen finden Sie unter https://video.redmedical.de/assets/datenschutzhinweise_videosprechstunde.pdf - Anwendungsname: ClickDoc (Elvi)
Anbieter: CGM-Systema / La-Well Systems GmbH
Firmensitz: Deutschland
Weitere Informationen finden Sie unter https://ecs.elvi.world/ecs/documents/get/elvi.dataprivacy?context=visite.elvi.de&lang=de
Wir haben mit den Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge gemäß § 30 DSG-EKD abgeschlossen.
Sollten Sie eine Kommunikation per Videokonferenz wünschen, erhalten Sie von uns die entsprechenden Zugangsdaten per E-Mail oder per SMS.
Der Zugang zu beiden Anwendungen erfolgt via Hersteller-App oder per Web-Browser. Für die Applikationen (App) gelten die entsprechenden Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
Während der Nutzung der o.g. Tools werden Ihr Name und E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, das automatisch generierte Passwort sowie Ihre IP-Adresse verarbeitet.
Zur optimalen Durchführung und Nutzung der Anwendungen wird eine Webcam und ein Mikrofon benötigt. Sie können innerhalb der Sitzung über deren Aktivität selbst entscheiden und ggfs. die Hardware an- und abschalten.
Eine Aufzeichnung von Video-Beratungen oder Video-Konferenzen erfolgt durch uns generell nicht.
Sollten Sie innerhalb der Anwendungen die Chatfunktion nutzen, werden diese Eingaben angezeigt und verarbeitet.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung innerhalb der Sitzungen und Anwendungen ist ausgeschlossen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß § 6 Nr. 5. DSG-EKD, soweit die Videokonferenz im Rahmen einer Vertragsgrundlage durchgeführt wird. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung mit Ihrer Einwilligung und auf Grundlage gemäß § 6 Nr. 2 DSG-EKD.
Was sind Cookies und wie werden sie eingesetzt?
Für unsere Internet-Seiten nutzen wir Cookies. Das bedeutet, unser Server sendet kleine Daten-Pakete an Ihren Browser. Auf Ihrem Computer werden die Cookies gespeichert und Ihr Browser schickt sie bei jedem Seitenaufruf an den Server zurück. Cookies dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen oder auch verhindern, dass sie überhaupt gespeichert werden.
Was sind „Essenzielle Cookies“?
Manche Cookies sind notwendig, damit unsere Website überhaupt richtig funktioniert. Zum Beispiel nutzen wir Cookies, um zu vermerken, welche anderen Cookies sie akzeptieren (siehe unten), oder um das Login sicher zu gestalten.
Diese Cookies nutzen wir ausschließlich, um die Grundfunktionen der Website technisch umzusetzen. Jede andere Nutzung ist ausgeschlossen und wir übertragen sie auch nicht an Dritte, die sie für andere Zwecke nutzen.
Daher verbleiben diese Cookies auch nur so lange auf Ihrem Rechner, wie sie für die jeweiligen Funktionen benötigt werden. Unser Server versieht sie dazu mit einer Lebensdauer und Ihr Browser löscht sie danach automatisch.
Wenn Sie diese Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, kann es sein, dass Teile unserer Seite nicht funktionieren.
Was sind optionale Cookies?
Andere Cookies werden für Funktionen der Website genutzt, die nicht unbedingt erforderlich sind, zum Beispiel für die Web-Analyse oder für Eingebundene Dienste. Die Cookies sind ein technisches Hilfsmittel zur Umsetzung dieser Funktionen. Daher finden Sie die Erklärungen zum Datenschutz dort, wo die Funktionen behandelt werden.
Bei diesen Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht zwingend erforderlich sind, haben Sie die Wahl.
Webanalyse-Tool Matomo
Wir nutzen auf unserer Webseite die Open-Source Software Matomo (ehemals PWIK). Matomo wird durch Matomo.org angeboten. Diese wird insbesondere von der Firma InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland bereitgestellt.
Bei Matomo handelt es sich um ein Web-Analyse-Tool, welches der Analyse und Auswertung unserer Webseite und Ihrer Benutzer dient. Insbesondere setzen wir Matomo ein, um das Surfverhalten der Nutzer unserer Webseite zu protokollieren und zu analysieren.
Matomo wird ausschließlich auf unseren Servern im Rahmen dieser Seite ausgeführt, so dass die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden und die Datenverarbeitung ausschließlich auf unseren Servern erfolgt.
Die Einbindung von Matomo erfolgt auf unserer Seite durch das Laden eines entsprechenden Java-Scripts. Sofern Sie in den Datenschutzeinstellungen den Cookies für Analyse & Performance zugestimmt haben, werden die dort aufgeführten Cookies gesetzt.
Im Rahmen der Nutzung bzw. des Aufrufs unserer Webseite einschließlich aller unserer Einzelseiten und Unterseiten werden folgende Daten durch uns verarbeitet:
- Die anonymisierte IP-Adresse (Kürzen um 2 Byte)
- Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- Die Verweildauer auf der Webseite
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
- Location
- Provider
- Gerätetyp
- Bildschirmauflösung
- Betriebssystem
Weitere Informationen zur Funktionsweise von Matomo finden Sie insbesondere unter: matomo.org/what-is-matomo/ und matomo.org/docs/
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist es, das Surfverhalten unserer Nutzer zu analysieren und auszuwerten. Dadurch können wir unser Angebot kontinuierlich verbessern.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung (§ 6 Nr. 2 DSG-EKD).
Eingebundene Dienste
Zur Gestaltung unserer Webseiten und der Bereitstellung von Zusatzfunktionen, binden wir im eigenen Interesse folgende externe Dienste ein.
Freiplatzmeldungen.de
Wir nutzen die Dienste von Freiplatzmeldungen.de, Dipl.-Sozialpädagoge Nico Witt, Blumenstr. 7 in 14612 Falkensee, Deutschland.
Das Internetportal stellt kompakt und neutral Informationen für Fachkräfte aus den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII sowie Eingliederungshilfe nach SGB XII zur Verfügung.
Wenn Sie eine Webseite mit eingebundener Liste von Freiplatzmeldungen aufrufen, wird ihnen zunächst ein Vorschaubild angezeigt. Sobald Sie auf die Schaltfläche zur Freigabe des Dienstes klicken, ruft Ihr Browser Daten von Freiplatzmeldungen.de ab. Hierfür wird Ihre IP-Adresse zusammen mit Angaben zur gewünschten Einrichtung übermittelt.
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Wir verwenden diesen Dienst nur auf Grundlage ihrer persönlichen Einwilligung, gem. § 6 Nr. 2 DSG-EKD.
Widerruf:
Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen zu widerrufen.
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Dienst der ReadSpeaker Holding B.V., Dolderseweg 2A, Huis ter Heide 3712 BP, Niederlande, mit dem Sie sich Inhalte unserer Webseite vorlesen lassen können.
Beim Klick auf den „Vorlesen“-Button wird der markierte Text von Ihrem Browser an den ReadSpeaker-Server übergeben, dort eine Audiodatei generiert und als Stream zurückgesendet. Sofort nach Auslieferung der Audiodatei werden der Vorgang und die abrufende IP-Adresse vom ReadSpeaker-Server gelöscht. ReadSpeaker speichert keine personenbezogenen Daten. Die Daten werden ausschließlich in der Europäischen Union realisiert (Schweden und Irland).
Bei Nutzung der ReadSpeaker-Funktion werden technisch notwendige Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Wird die ReadSpeaker-Funktion nicht aktiviert, werden beim Besuch der Webseite keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Um diesen Dienst zu benutzen, müssen Sie das Lautsprecher-Symbol anklicken. Die Datenschutzerklärung von ReadSpeaker finden Sie unter https://www.readspeaker.com/de/erklarung-zum-datenschutz/.
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung für die Log-Files. Die technisch notwendigen Cookies werden beim Verlassen der Webseite bzw. je nach Funktion nach maximal 12 Monaten wieder gelöscht.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Wir verwenden diesen Dienst nur auf Grundlage ihrer persönlichen Einwilligung, gem. § 6 Nr. 2 DSG-EKD.
YouTube
Wir haben YouTube-Videos in unsere Webseiten eingebunden, die auf https://www.youtube.com gespeichert sind und von unseren Webseiten aus direkt abspielbar sind.
Wenn Sie eine Webseite mit einem eingebundenen Video aufrufen, wird zunächst keine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Statt des eingebetteten Videos wird Ihnen zunächst nur ein Vorschaubild angezeigt, welches wir von unserem Webserver abrufen.
Sobald Sie auf die Schaltfläche zur Freigabe des Dienstes klicken, wird das YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (YouTube interne Funktion), sodass zunächst nur eine Verbindung zum YouTube Server unter der Internetdomäne „youtube-nocookie.com“ aufgebaut wird und somit Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt wird. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden ggf. weitere Ihrer personenbezogenen Daten an YouTube (Google) übertragen.
Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können Cookies durch YouTube (Google) an Ihren Browser gesendet werden. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von YouTube (Google) über die übermittelten Inhalte. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Videos ausloggen.
Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch YouTube (Google):
YouTube (Google) speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube (Google) richten müssen.
Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der YouTube Inc. (Google Inc.) finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Wir verwenden diesen Dienst nur auf Grundlage ihrer persönlichen Einwilligung, gem. § 6 Nr. 2 DSG-EKD.
Widerruf:
Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen zu widerrufen.
Vimeo
Auf unserer Website sind Plug-Ins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden.
Wenn Sie eine Webseite mit eingebundenem Vidoe aufrufen, wird zunächst keine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergetsllt. Statt des eingebetteten Videos wird Ihnen zunächst nur ein Vorschaubild angezeigt, welches wir von unserem Webserver abrufen.
Sobald Sie auf die Schaltfläche zur Freigabe des Dienstes klicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Vimeo in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse dort gespeichert. Durch Interaktionen mit den Vimeo Plug-Ins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo: https://vimeo.com/privacy
Wenn Sie ein Vimeo-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass Vimeo über diese Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Vimeo gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Vimeo ausloggen.
Außerdem ruft Vimeo über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, den Tracker Google Analytics auf. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Wir verwenden diesen Dienst nur auf Grundlage ihrer persönlichen Einwilligung, gem. § 6 Nr. 2 DSG-EKD.
Widerruf:
Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit in den Datenschutzeinstelungen zu widerrufen.
Ricoh360 Tours
Auf unserer Website ist für virtuelle Rundgänge durch Einrichtungen ein Plug-In der Ricoh Company, Ltd., 3-6, Nakamagome 1-chome, Ohta-ku, Tokyo 143-8555, Japan eingebunden.
Wenn Sie eine Webseite mit einem eingebetteten Rundgang aufrufen, wird zunächst keine Verbindung zu externen Servern hergestellt. Statt des eingebetteten Rundgangs wird Ihnen zunächst nur ein Vorschaubild angezeigt, welches wir von unserem Webserver abrufen.
Sobald Sie auf die Schaltfläche zur Freigabe des Dienstes klicken, werden direkte Verbindungen zwischen Ihrem Browser und Servern von Ricoh bzw. deren Dienstleistern aufgebaut. Ricoh nutzt die Infrastruktur von Amazon Web Services, Inc., USA, zur Bereitstellung der Rundgänge und bindet Dienste von Google, Inc., USA für die Nutzungsanalyse ein. Jeder Abruf eines Rundgangs durch Ihren Browser übermittelt Ihre IP-Adresse zusammen mit Browserinformationen, Informationen über Ihr Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs an Ricoh und seine Dienstleister.
Zudem können Cookies durch Ricoh bzw. eingebundene Dienstleister an Ihren Browser gesendet werden. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von Ricoh über die übermittelten Inhalte.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Ricoh die Daten an Dritte weitergibt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder die Informationen durch Dritte im Auftrag von Ricoh verarbeitet werden.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die Ricoh Company, Ltd., finden Sie in der Datenschutzerklärung von Ricoh360 Tours: https://www.ricoh360.com/privacy/
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Wir verwenden diesen Dienst nur auf Grundlage ihrer persönlichen Einwilligung, gem. § 6 Nr. 2 DSG-EKD.
Widerruf:
Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen zu widerrufen.
Mapbox
Auf unserer Webseite nutzen wir die Mapbox API der amerikanischen Software-Unternehmens Mapbox Inc., 740 15th Street NW, 5th Floor, District of Columbia 20005, USA. Mapbox ist ein Online-Kartentool für Websites, das über eine Schnittstelle (API) abgerufen wird.
Wenn Sie eine Webseite aufrufen, wird zunächst keine Verbindung zu den Servern von Mapbox API hergetsellt. Statt der eingebetteten Karte wird Ihnen zunächst nur ein Vorschaubild angezeigt, welches wir von unserem Webserver abrufen.
Sollten Sie auf die Schaltfläche zur Freigabe des Dienstes klicken, wird eine Verbindung von Ihrem Browser zum Mapbox API Server aufgebaut und somit auch Ihre IP-Adresse an Mapbox in die USA weitergeleitet und gespeichert. Außerdem werden Browserinformationen, Informationen über Ihr Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs übermittelt.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Mapbox die Daten an Dritte weitergibt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder die Informationen durch Dritte im Auftrag von Mapbox verarbeitet werden.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Mapbox entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Unternehmens unter https://www.mapbox.com/legal/privacy
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Wir verwenden diesen Dienst nur auf Grundlage ihrer persönlichen Einwilligung, gem. § 6 Nr. 2 DSG-EKD.
Widerruf:
Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen zu widerrufen.
Meta-Pixel
Sofern Sie uns in den Datenschutzeinstellungen die Einwilligung erteilt haben, verwenden wir auf unserer Webseite „Meta-Pixel“, einen Dienst der Meta Platforms, Inc. (kurz Meta). Meta-Pixel ermöglicht es Meta, unsere Anzeigen auf Facebook und Instagram, sog. „Ads“, solchen Nutzern anzuzeigen, die Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben. Meta-Pixel ermöglicht auch eine Überprüfung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Ads auf unseren Internetauftritt weitergeleitet wurde.
Meta-Pixel verwendet unter anderem Cookies. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Die Daten werden aber von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Meta das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Meta (Facebook & Instagram) sowie außerhalb von Meta ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Wir verwenden Meta-Pixel zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei Facebook & Instagram zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden.
Bei Meta-Diensten kann eine Übermittlung von Daten in die USA nicht ausgeschlossen werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie unter: www.facebook.com/privacy/policy/
Informationen zum Meta-Pixel finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/business/help/742478679120153?id=1205376682832142
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Wir verwenden diesen Dienst nur auf Grundlage ihrer persönlichen Einwilligung, gem. § 6 Nr. 2 DSG-EKD.
Widerruf:
Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen zu widerrufen.
Präsenzen auf Social-Media-Plattformen
Wir sind mit Onlinepräsenzen in den unten genannten sozialen Netzwerken und Plattformen (z.B. Fanpages oder Arbeitgeberbewertungs-Portale) vertreten. Diese sozialen Netzwerke und Plattformen werden ausschließlich von dem jeweiligen Anbieter betrieben, wodurch eine sogenannte gemeinsame Verantwortlichkeit gem. § 29 DSG-EKD besteht.
Bei Aufruf unserer Social-Media-Seiten werden Ihre Nutzerdaten erfasst und vom Anbieter an uns bereitgestellt. Die genauen Arten der Daten unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter umfassen jedoch i.d.R. die folgenden Informationen:
- Follower: Anzahl und hinterlegte Profile; Informationen über Zuwächse und Entwicklung über einen definierten Zeitrahmen.
- Reichweite: Anzahl an Personen, die einen spezifischen Beitrag sehen; Anzahl der Interaktionen auf einen Beitrag. Daraus lässt sich zum Beispiel ableiten, welcher Inhalt in der Community besser ankommt als andere.
- Anzeigenperformance: Wie viele Personen wurden mit einem Beitrag bzw. einer bezahlten Anzeige erreicht und haben hiermit interagiert?
- Demographie: Durchschnittliches Alter der Besucher, Geschlecht, Wohnort, Sprache.
Da unsere Social-Media-Kanäle von den Anbietern des jeweiligen sozialen Netzwerks betrieben werden, erfolgt möglicherweise eine ergänzende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch diesen, auf die wir keinen Einfluss haben. Hierbei handelt es sich häufig um die Erfassung ihrer IP-Adresse, die Erstellung von statischen Auswertungen sowie die Verarbeitung weiterer Informationen, die in Form von Cookies gespeichert sind. Mitunter werden Ihre Aktivitäten einem direkten Profil zugeordnet. Häufig werden diese Daten auch dazu genutzt, Ihnen interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Plattformen anzuzeigen. Wir als Betreiber haben auf die Erzeugung und Darstellung keinen Einfluss und können diese Funktion weder abstellen noch die Verarbeitung der Daten verhindern.
Die Social-Media-Kanäle dienen uns dazu, mit Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und zum Zweck der Werbung und Marktforschung. Wenn Sie sich über unsere Social-Media-Kanäle an uns wenden, verarbeiten wir diejenigen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sowie diejenigen Daten, die zur Bearbeitung der Anfrage notwendig sind (§ 6 Nr. 5 DSG-EKD). Die Verarbeitung weiterer Daten erfolgt auf Grundlage des § 6 Nr. 8 DSG-EKD aus dem berechtigten Interesse an einer direkten Kommunikation mit den Nutzern und der Optimierung der Gestaltung unserer Onlineauftritte. Insofern Sie gegenüber den Betreibern der jeweiligen Social Media Plattformen Ihre Einwilligung (z.B. durch ein Checkbox-Opt-in) gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des § 6 Nr. 2 DSG-EKD. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber dem Anbieter der jeweiligen Plattform mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre erhobenen Daten löschen wir nach Zweckerfüllung.
Die Geltendmachung von Betroffenenrechten sowie Auskunftsanfragen können am effektivsten direkt an die Anbieter der Plattformen gerichtet werden, da ausschließlich diese Zugriff auf Ihre Daten haben und unmittelbar Maßnahmen ergreifen können. Sollte unser Mitwirken hierfür erforderlich sein, unterstützen wie Sie bei Bedarf bei der Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte.
Nachfolgend finden Sie die genutzten Anbieter der Netzwerke. Sollte es zu einer Datenverarbeitung außerhalb der EU kommen, haben wir die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um die Wahrung des Datenschutzniveaus zu gewährleisten (i.d.R. Abschluss der EU-Standarddatenschutzklauseln). Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz der jeweiligen Plattform sowie eine ausführliche Darstellung der weiteren Datenverarbeitung und der jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der Anbieter unter:
- Facebook (Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA): www.facebook.com/policies/cookies/ sowie www.facebook.com/policy.php/. Opt-Out-Link: www.facebook.com/settings
- Instagram (Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA): www.instagram.com/about/legal/privacy/before-january-19-2013/.
- LinkedIn (LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland). Datenschutzerklärung: www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Opt-Out Link: www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
- YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland): policies.google.com/privacy. Opt-Out Link: tools.google.com/dlpage/gaoptout oder www.google.com/account/about/.
Xing (New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg): https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Widerruf, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und Nutzung dieser Daten, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern beispielsweise unseren eigenen rechtmäßigen Interessen sowie behördlichen Vorschriften unterliegen können.
Sie haben darüber hinaus das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für die EJF e.V., EJF gemeinnützige AG, EJF Diakonie-Pflege gGmbH:
Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD (BfD EKD)
Lange Laube 20
30159 Hannover
Tel.: + 49 (0)511 768128-0
Fax: + 49 (0)511 768128-20
E-Mail: info(ät)datenschutz.ekd.de
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Die letzte Aktualisierung fand am 19.10.2024 statt.
Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges, christlich geprägtes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Es schafft Hilfe für Menschen aller Altersgruppen und Glaubensrichtungen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung brauchen.
Öffentliche Mittel als Hilfen der Gemeinschaft reichen allein nicht aus. Es bedarf der zusätzlichen Unterstützung durch jeden Einzelnen.
Direkt Spenden:
Spendenkonten:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE12 5206 0410 0203 9939 90
BIC: GENODEF1EK1
SozialBank AG
IBAN: DE20 1002 0500 0003 1392 02
BIC: BFSWDE33XXX