- EJF - Hilfe schaffen
- Wohnen & Pflege im Alter
- Kiezschwester
Das Kiezschwesterprojekt
Anschrift
EJF und EVM Infobüro
Kiezschwesterprojekt
Wilhelm-Pasewaldt-Str. 20
12107 Berlin (Mariendorf)
Kontakt über:
Diakonie-Station Zehlendorf Mitte
Clayallee 341
14169 Berlin
Tel. 030 81054437
E-Mail: ds-zehlendorfmitte@ejf.de
Ansprechpartnerin
Claudia Dommert
dommert.claudia@ejf.de
Die EVM Berlin eG und das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) wollen dazu beitragen, dass ältere Menschen in einer ihnen vertrauten Umgebung ihr Alter verbringen und dabei in einem angenehmen und sozialverträglichen Wohnviertel leben können, auch wenn eine Pflegebedürftigkeit einsetzt.
Aus diesem Grund wurde das „Kiezschwesterprojekt“ ins Leben gerufen.
Was leistet die Kiezschwester dabei?
Alle Bewohner können den sogenannten kostenlosen Grundservice nutzen, der z. B. folgende Leistungen beinhaltet:
- Abwesenheitsbetreuung der Wohnung bei Krankenhausaufenthalt oder Urlaub
- Beratung zu Notrufgeräten und bei Wunsch 24h Notrufservice, Handhabung von Haustechnik und grundlegenden Fragen der Sozialgesetzgebungen
- Beratung und Vorträge zu Themen rund ums Alter
- Vermittlung und Koordinierung von Betreuungsleistungen (z. B. ambulanter Pflegedienst, Tagespflege etc.)
- Vermittlung von Dienstleistungsangeboten dritter Anbieter (z. B. Handwerker, Frisör, fahrbarer Mittagstisch etc.)
Darüber hinaus können Sie bei uns kostenpflichtige Wahlleistungen wie z. B. Begleitdienste zum Arzt, Kleintierpflege, Einkaufsdienste und die Reinigung der Wohnung buchen. Weitere Leistungen sind auf Anfrage jederzeit möglich.
Ausgangspunkt und Ziel unserer Dienstleistungen ist immer der einzelne Mensch. Die individuelle Situation entscheidet, welche Hilfestellung dieser benötigt – Vielfalt ermöglicht Auswahl.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges, christlich geprägtes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Es schafft Hilfe für Menschen aller Altersgruppen und Glaubensrichtungen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung brauchen.
Öffentliche Mittel als Hilfen der Gemeinschaft reichen allein nicht aus. Es bedarf der zusätzlichen Unterstützung durch jeden Einzelnen.
Direkt Spenden:
Spendenkonten:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE12 5206 0410 0203 9939 90
BIC: GENODEF1EK1
Bank für Sozialwirtschaft Berlin
IBAN: DE20 1002 0500 0003 1392 02
BIC: BFSWDE33BER