Schulden- und Insolvenzberatung
Adresse
Kinder- und Jugendhilfeverbund "Janusz Korczak"
Erich-Kurz-Str. 4a
10319 Berlin (Lichtenberg)
Sprechzeiten
Mi 17 - 19 Uhr
Terminvereinbarungen unter Tel. (030) 509 97 76
Ansprechpartnerinnen
Frau Deppe und Frau Gerholt
Zunehmend erleben wir immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene, die bereits verschuldet bzw. überschuldet in Heimen untergebracht werden. Viele können den Konsumangeboten nicht widerstehen und gehen deshalb kostspielige Verträge ein, wie zum Beispiel:
- Bestellungen bei Versandhäusern
- Handyverträge
- Verträge im Internet
und sind dann nicht mehr in der Lage, den laufenden Verpflichtungen nachzukommen. Auch das Schwarzfahren mit seinen weitreichenden Konsequenzen führt häufig zur Überschuldung. Ein Großteil der Betroffenen und ihrer Familien können sich nicht aus eigener Kraft aus dieser Situation befreien. Sie benötigen professionelle Hilfe.
In diesem Zusammenhang bietet das "Dr. Janusz Korczak- Haus am Tierpark" seit September 2007 eine Schulden- und Insolvenzberatung für überschuldete Jugendliche und deren Eltern an.
Die Beratung umfasst präventive Maßnahmen:
- Einteilung des zur Verfügung stehenden Geldes durch Haushaltspläne
- Ordnen der Unterlagen
- Aufstellen einer Schuldenliste
- Beratung zu Kreditverträgen, Versicherungen
- Umgang mit Finanzen.
Sollte eine Überschuldung vorliegen, werden die Klienten zur möglichen Entschuldung und zum Insolvenzverfahren beraten. Sie erhalten Unterstützung im Schriftverkehr mit den Gläubigern (Vergleiche, Ratenzahlung, Angabe von Zahlungsunfähigkeit/ eidesstattliche Versicherung ) und eine rechtliche Beratung hinsichtlich des geltenden Insolvenzrechtes, sowie Beratung in Krisen- z.B. Verlust des Wohnraumes, Gehaltspfändung oder Stromsperrung.
Voraussetzung ist die offene Zusammenarbeit und das Vertrauen zwischen Überschuldetem und Berater.
Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges, christlich geprägtes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Es schafft Hilfe für Menschen aller Altersgruppen und Glaubensrichtungen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung brauchen.
Öffentliche Mittel als Hilfen der Gemeinschaft reichen allein nicht aus. Es bedarf der zusätzlichen Unterstützung durch jeden Einzelnen.
Direkt Spenden:
Spendenkonten:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE12 5206 0410 0203 9939 90
BIC: GENODEF1EK1
Bank für Sozialwirtschaft Berlin
IBAN: DE20 1002 0500 0003 1392 02
BIC: BFSWDE33BER