Über den Club an der Bäke

Der „ClaB“ (Club an der Bäke) ist das Jugend- und Familienzentrum der Gemeinde Stahnsdorf in Trägerschaft des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks (EJF gAG) in Berlin. Das Jugend- und Familienzentrum ist ein Ort der Begegnung und gibt allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Stahnsdorf die Möglichkeit, sich in das gesellschaftliche Leben einzubringen. 

Kinder und Jugendliche (6-21 Jahre) können im Jugend- und Familienzentrum ihre Freizeit zwanglos mit ihren Freunden verbringen. Sie können Musik hören, quatschen und einfach die Seele baumeln lassen oder sie nutzen die vielfältigen Angebote an Kursen, Arbeitsgemeinschaften, Projekten oder Workshops. Im Rahmen internationaler Jugendbegegnungen haben Jugendliche die Möglichkeit,  Gleichaltrige aus anderen Ländern kennenzulernen und überwinden so reale und imaginäre Grenzen. Mit der unmittelbaren Begegnung der Jugendlichen regen wir zu einem Blickwechsel an, fördern das Verständnis für die eigene kulturelle Verortung und tragen zum Aufbau von Akzeptanz und Toleranz für andere Kulturen bei.

Im Rahmen medienpädagogischer Angebote bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre individuellen Medienerfahrungen einzubringen und sich in verschiedenen Angeboten auszuprobieren. In Workshops und Projekten lernen sie u.a. die Möglichkeiten und Risiken bei der Nutzung sozialer Netzwerke und den Umgang mit mobilen Mediengeräten kennen. Indem sie eigene Foto- und Videobeiträge gestalten und präsentieren, erleben sich  Kinder und Jugendliche in der aktiven Rolle als Mediengestaltende. Durch diese Vorgehensweise  sind junge Menschen besser in die Lage, verschiedene Medieninhalte- und -formate noch kritischer zu hinterfragen und dahinter stehende Interessen zu erkennen.

In der Arbeit mit Familien unterstützen wir Eltern umfassend in der Wahrnehmung ihres Erziehungsrechts und ihrer Erziehungsverantwortung. Unsere Aufgabe ist, Bedürfnislagen von Familien im Sozialraum zu erkennen und aufzugreifen, um daraus Bedarfe abzuleiten und passende Angebote für Familien zu entwickeln. 

Die familienintegrierende Arbeit unterstützt in Stahnsdorf lebende Familien mit Flucht- und Migrationshintergrund in Form von bedarfsgerechten Angeboten und Informationsveranstaltungen. In der Familiensprechstunde im Übergangswohnheim können Eltern Fragen zum Erziehungsalltag oder zur Entwicklung ihrer Kinder besprechen. Bei Bedarf erfolgt die Vermittlung in passende Beratungsstellen oder Einrichtungen. 

 

Die interkulturelle Arbeit im „ClaB“ initiiert in den umliegenden Städten und Gemeinden einen interkulturellen Dialog zwischen Menschen ohne Migrationshintergrund und den neu Zugewanderten und unterstützt geflüchtete Menschen, Migrantinnen und Migranten jeden Alters dabei, Angebote im Sozialraum zu finden und zu nutzen. Sie regt zur Selbstorganisation Geflüchteter an und informiert über migrationsspezifische Beratungsangebote sowie Bildungs- und Freizeitangebote.