Lebensraum Ahornweg - Außenwohngruppen 5+6
Die Gruppen 5 und 6 sind Außenwohngruppen des Lebensraums Ahornweg und eine Wohnstätte der Behindertenhilfe und liegrn in einem reinen Wohngebiet.
Die Debenzer Straße liegt in einem reinen Wohngebiet und ist nur wenig befahren. Gegenüber des Geländes befindet sich der Biesdorfer Baggersee. Hinter dem Grundstück liegt der U-Bhf. Biesdorf-Süd, der nur wenig Lärm verursacht. Auf dem Grundstück stehen drei moderne Wohngebäude mit EG, 1. OG und 2. OG.
Der Wohnbereich ist barrierefrei erreichbar, uneingeschränkt rollstuhlgerecht und verfügt über helle Einzelzimmer.
Im Wohnumfeld gibt es fußläufig gute Erholungs-, Freizeit- und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten.
Unser Angebot
richtet sich ausschließlich an Erwachsene mit Autismus bzw. Autismus-Spektrum-Störung, die Leistung zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft nach §§ 76 - 84 SGB IX in einer besonderen Wohnform erhalten.
Die Wohngruppen 5 und 6 sind Außenwohngruppen von Lebensraum Ahornweg und bieten
- feste und Orientierung gebende Strukturen in täglichen Abläufen
- räumliche Strukturen mit reizarmer Umgebungsgestaltung
- gestützte Kommunikation (FC)
- unterstützte Kommunikation
- gezielte Begleitung in Krisensituationen
- Strukturierungshilfen durch Piktogramme (TEACCH)
Durch eine autismustypische Hemmung der Handlungsfähigkeit sind die hier lebenden Bewohnerinnen und Bewohner auf eine umfassende Betreuung, Unterstützung und Begleitung im Alltag angewiesen.
Unsere Mitarbeitenden leisten die vorgesehene Beratung, Anleitung, Unterstützung und Betreuung am Tage und in der Nacht an 365 Tagen im Jahr. Diese 24-stündige Assistenz ist durch Dienstpläne verbindlich geregelt.
Mit der kontinuierlichen Beratung und Schulung des Personals durch spezialisierte, externe Fachkräfte und Organisationen stellen wir sicher, den autismusspezifischen Anforderungen des Alltags stets größtmöglich entsprechen zu können.
Unser Konzept
sieht vor, die Menschen mit ihrer speziellen Problematik im Alltag möglichst nachhaltig zu unterstützen, damit sie eine Verbesserung und Stabilisierung des Gesundheitszustandes erreichen und eine höchstmögliche Zufriedenheit und Normalität erleben können. Daher gehören hier auch speziell auf die Zielgruppe angepasste Leistungen und Hilfen dazu, die sich stets am individuellen Hilfebedarf und der aktuellen Förderplanung orientieren.
Neben den unterstützten Teilnahmemöglichkeiten an kulturellen Angeboten über KulturLeben e.V. bietet der Verbund Darßer Straße regelmäßig auch gruppen- und standortübergreifende Freizeitgestaltung an. Parallel dazu unterstützen wir auch die Nutzung der Angebote im Wohnumfeld.
Wir fördern und erhalten die Selbstbestimmung und Selbstständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Teilhabe am Leben in der Gesellschaft
Sie finden uns
in der Debenzer Straße 36-44 in 12683 Berlin-Biesdorf. Der Standort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Wohnstätte befindet sich in unmittelbarer Nähe (100m Fußweg) zum U-Bahnhof Biesdorf Süd. Der Zugang zur U-Bahn ist barrierefrei.
Vor der Einrichtung gibt es Parkmöglichkeiten.
Verantwortliche Bereichsleiterin: Frau Anika Lautenschläger
Bereichsverwaltung: Frau Cornelia Neumann
Telefon: (030) 51 48 81 46
Telefax: (030) 51 48 81 41
E-Mail: Lautenschlaeger.Anika@ejf.de
Platzanfragen richten Sie bitte an unsere Sozialarbeiterin Frau Kathrin Specht:
Telefon: 0160 92 68 25 92
E-Mail: Specht.Kathrin@ejf.de
Zurück