- EJF - Hilfe schaffen
- Behindertenhilfe
- Verbund Darßer Straße
- LRIB AWG 1+2 im Dr. Janusz Korczak Haus
Lebensraum Herzbergstraße - Gruppe 1+2
Unser Angebot
richtet sich an Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung, die Leistung zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft nach §§ 76 - 84 SGB IX in einer besonderen Wohnform erhalten.
Die Wohngruppen 1+2 sind Außenwohngruppen von Lebensraum in Biesdorf und bieten einen Wohn- und Lebensraum für insgesamt 14 Erwachsene, die insbesondere folgende Behinderungen haben:
- schwere geistige Behinderung,
- zusätzliche körperliche Behinderung,
- Epilepsie,
- Autismus.
Unsere Mitarbeitenden leisten die vorgesehene Beratung, Anleitung, Unterstützung und Betreuung am Tage und in der Nacht an 365 Tagen im Jahr. Diese 24-stündige Assistenz ist durch Dienstpläne verbindlich geregelt.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind, den bei uns lebenden Menschen bei der Erhaltung und (Weiter-)Entwicklung ihrer Alltagskompetenzen zu unterstützen sowie das Erleben von Lebensqualität zu fördern.
Unser Konzept
sieht vor, die Menschen mit ihrer speziellen Problematik im Alltag möglichst nachhaltig zu unterstützen, damit sie eine Verbesserung und Stabilisierung des Gesundheitszustandes erreichen und eine höchstmögliche Zufriedenheit und Normalität zu erleben.
Zu unserem Konzept gehören daher speziell auf die Zielgruppe angepasste Leistungen und Hilfen, die sich stets am festgestellten Hilfebedarf und der vereinbarten Förderplanung orientieren.
Wir erhalten und fördern die Selbstbestimmung und Selbstständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner und unterstützen deren Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.
Kontakt:
EJF gemeinnützige AG
Lebensräume Berlin - Verbund Alt-Wittenau
Alt-Wittenau 33
13437 Berlin
Verbundleitung:
Frau Sabine Schorn
Sekretariat:
Frau Sandra Neumann
Tel.: 030 353861866
Mail: verbund-wittenau@ejf.de
Zurück
Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges, christlich geprägtes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Es schafft Hilfe für Menschen aller Altersgruppen und Glaubensrichtungen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung brauchen.
Öffentliche Mittel als Hilfen der Gemeinschaft reichen allein nicht aus. Es bedarf der zusätzlichen Unterstützung durch jeden Einzelnen.
Direkt Spenden:
Spendenkonten:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE12 5206 0410 0203 9939 90
BIC: GENODEF1EK1
Bank für Sozialwirtschaft Berlin
IBAN: DE20 1002 0500 0003 1392 02
BIC: BFSWDE33BER