Hera (Ambulante Hilfen)
Adresse
Hera (Ambulante Hilfen)
Eisenhammer Weg 12
13507 Berlin (Tegel)
Tel. (030) 43 60 78 20
Fax (030) 43 60 78 22
E-mail bindernagel.cathrin@ejf.de
Angebote
für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien
Ansprechperson
Cathrin Bindernagel
Unsere Angebote richten sich an
- Familien in Krisensituationen
- Alleinerziehende Mütter und Väter in besonderen Belastungssituationen
- Kinder mit Kontakt-, Verhaltens- und Beziehungsauffälligkeiten im privaten und schulischen Bereich
- Familien, in denen eine Fremdunterbringung der Kinder verhindert werden soll
- Familien, bei denen eine Rückführung der Kinder nach Fremdunterbringung ansteht
- Familien, in denen aufgrund von Vernachlässigung, sexuellem Mißbrauch oder Gewalt der Schutz der Kinder gewährleistet werden muss
- Trennungsfamilien, in denen es strittige Umgangsregelungen gibt
- Familien mit psychisch, geistig oder körperlich beeinträchtigten Familienmitgliedern
- Jugendliche und junge Volljährige, die Beratung und Begleitung in konfliktreichen Lebenssituationen benötigen
Ziele
- Erweiterung der Handlungsspielräume
- Stärkung der Eigenverantwortlichkeit
- Stärkung der Konflikt- und Beziehungsfähigkeit
- Entwicklung von Krisenbewältigungsstrategien
- Entwicklung von praktikablen Alltagsstrukturen
- Entlastung der Familien durch Vernetzung
- Entwicklung alternativer Sichtweisen
Methoden
- Zukunfts-, ziel- und lösungsorientiertes Arbeiten
- Ressourcenorientierung
- Systemische Sichtweise
- Einbeziehung des sozialen Umfeldes
- Kooperation mit Hilfesystemen
- Einbeziehung der Herkunftsfamilie
- Spezifische Gruppenangebote wie: Kochen, Sport, Freizeitaktivitäten, Theaterbesuche, Singen, Malen, Basteln mit Eltern und Kindern
Unser Team
Unser Team setzt sich zusammen aus Dipl.-SozialpädagogInnen, Dipl.-PsychologInnen, und Dipl.-PädagogInnen mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten Erziehungshilfe.
Unsere Fachkräfte verfügen über Zusatzqualifikationen in verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren, Mediation und Supervision.
Die Qualitätssicherung der Arbeit erfolgt durch Supervision, Teamsitzungen, interne und externe Fortbildungen, Fallkonferenzen und Qualitätsentwicklung.
Rechtsgrundlage
§ 18 Absatz 3 SGB VIII Begleiteter Umgang
§ 27 Absatz 3 SGB VIII Aufsuchende Familientherapie
§ 29 SGB VIII Soziale Gruppenarbeit
§ 30 SGB VIII Erziehungsbeistand
§ 31 SGB VIII Sozialpädagogische Familienhilfe
§ 35 SGB VIII Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
zurück zur KJHV DZ Startseite