Schulsozialarbeit
Adresse
Kinder- und Jugendhilfeverbund im Diakoniezentrum
Am Bärensprung 28
13503 Berlin (Heiligensee)
Telefon: 030/4306-261/ -273/ -216
Telefax: 030/4306-299
e-mail: hemmesmann.gerrit@ejf.de
Ansprechperson
Gerrit Hemmesmann
Für wen wir da sind
Für alle Schüler_innen der
Benjamin-Franklin-ISS
Carl-Benz-ISS
Carl-Bosch-ISS
Wiesengrund-Schule
- die Schulschwierigkeiten haben, wie z.B. häufige Fehlzeiten, Konflikte mit Lehrer_innen oder Mitschüler_innen oder Schwierigkeiten im Umgang mit den Lernanforderungen
- die Probleme oder akute Krisen im familiären Umfeld erleben, wie z.B. Trennung, Scheidung, Gewalt oder eine konfliktreiche Beziehung zu den Eltern haben
- die Kontakt-, Verhaltens-, oder Beziehungsschwierigkeiten haben
- die sich Beratung und Unterstützung bei der beruflichen Orientierung wünschen
- die bei der Gestaltung von Schule als Lebensort mitbestimmen möchten
Für Eltern
- die Fragen zur Erziehung haben oder sich Sorgen um ihre Kinder machen
- die einen Vermittler in schulischen Konfliktsituationen benötigen
- die Unterstützung beim Umgang mit den schulischen Anforderungen suchen
- die über weiterführende Hilfsangebote informiert werden möchten
Für Lehrerinnen und Lehrer
- die sich Sorgen um einzelne Kinder oder Jugendliche machen
- die das soziale Klima in ihrer Klasse fördern möchten
- die Konflikte mit einzelnen Schüler_innen oder Klassen haben
Das bieten wir an
- Beratung und Unterstützung bei schulischen und außerschulischen Problemen
- Förderung des sozialen Klimas in Klassen
- Vermittlung in Konfliktsituationen
- Förderung der Mitbestimmung bei der Gestaltung von Schule als Lebensort
- Freizeitangebote, Hausaufgabenbetreuung und AGs
- Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und beim Übergang von der Schule zum Beruf
- Konfliktlotsen
- Vermittlung von weiterführenden Hilfen
So arbeiten wir
- Zukunfts-, ziel- und lösungsorientiert
- Ressourcenorientiert
- Systemische Sichtweise
- Einbeziehung des sozialen Umfelds – flexibel und individuell
- Kooperation mit Hilfesystemen
- Netzwerkorientiert
Das schaffen wir gemeinsam
- Verbesserung der Lebens- und Lernbedingungen von Schüler_innen
- Verbesserung des sozialen Klimas in der Schule
- Förderung der Kommunikationsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen
- Förderung der Berufs- und Lebensplanung
- Unterstützung in Krisensituationen
- Vernetzung und Öffnung der Schule in den Sozialraum
Wir sind
- verlässliche pädagogische Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung in der Sozialen Arbeit.
- Wir besitzen die Fähigkeit und Bereitschaft Familien und ihren Kinden bei der Bewältigung ihrer Aufgaben und den daraus resultierenden Konflikten und Krisen zu unterstützen.
- Die Qualitätssicherung der Arbeit erfolgt durch Supervision, Teamsitzungen, kollegiale Beratung, interne und externe Fortbildungen, Fallkonferenzen und Qualitätsentwicklung.
zurück zur KJHV DZ Startseite
