Das Creative:laB (~ ClaB) ist der innovative Maker- und Technikraum des Jugend- und Familienzentrums „ClaB“ in Stahnsdorf. Es bietet Kindern, Jugendlichen und Familien mit ihren Kindern die Möglichkeit, kreativ zu werden, neue Technologien zu entdecken und eigene Projekte zu realisieren.

 

Was erwartet euch im creative:lab?

  1. Moderne Technik entdecken
    • 3D-Drucker: Gestalte und drucke deine eigenen Designs – von Schlüsselanhängern bis zu komplexen Modellen.
    • Lasercutter: Schneide und graviere Materialien wie Holz oder Acryl für deine kreativen Projekte
    • Drucktechniken wie Siebdruck, Transferdruck oder Tassendruck
    • Schneidplotter
    • Lötstation
    • Arduino & Mikrocontroller: Lerne die Welt der Elektronik und Programmierung kennen – von einfachen LED-Steuerungen bis hin zu automatisierten Systemen (auf Anfrage).
    • Sensoren und Umwelttechnik: Entwickle Projekte zur Messung von Umweltdaten wie Luftqualität oder Bodenfeuchtigkeit (auf Anfrage).
    • Film- und Fototechnik wie Filmkameras Panasonic GH5, Greenscreen, Schnittrechner (auf Anfrage)

       

  2. Gaming & Coding
    • Entwickle eigene Spiele oder lerne, wie digitale Tools und Programme entwickelt werden.
    • Erstelle interaktive Projekte mit visueller und textbasierter Programmierung.

       

  3. Workshops & Projekte
    • Spannende Kurse und Projekte rund um Technik, Nachhaltigkeit und Kreativität.
    • Themen wie Klimaschutz mit Arduino, nachhaltige Landwirtschaft oder Smart-Home-Anwendungen.

       

  4. Gemeinschaft erleben
    • Gemeinsam im Team arbeiten, Ideen austauschen und voneinander lernen.
    • Partizipative Projekte, bei denen eure Ideen und Wünsche im Mittelpunkt stehen.

       

  5. Freiräume für deine Ideen
    • Das creative:lab bietet nicht nur Technik, sondern auch Raum für deine individuellen Ideen. Ob kreative Kunstwerke oder technische Innovationen – hier ist alles möglich.

 

Für wen ist das creative:lab geeignet?

Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Familien aus Stahnsdorf und Umgebung. Egal, ob du erste Erfahrungen sammeln möchtest oder bereits technikbegeistert bist – hier findest du spannende Möglichkeiten, dich auszuprobieren und Neues zu lernen.

 

Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Im creative:lab kannst du nicht nur moderne Technik entdecken, sondern auch deinen persönlichen Beitrag zu einer kreativeren und nachhaltigeren Welt leisten. Komm vorbei, experimentiere und gestalte mit uns!

 

Öffnungszeiten und Kontakt

Das creative:lab ist zu festen Zeiten geöffnet. Für weitere Informationen zu Workshops, Projekten und freien Angeboten kontaktiere uns direkt im „ClaB“ oder schau auf unserer Webseite vorbei.

Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges, christlich geprägtes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Es schafft Hilfe für Menschen aller Altersgruppen und Glaubensrichtungen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung brauchen.

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenanzeigen und Bewertungen.

Das Mitarbeiterportal des EJF finden Sie hier

Neues rund um das EJF gibt es in unserem Magazin "EJF aktuell" zu lesen.

Das EJF ist Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Relevante Informationen zum Meldesystem im EJF

Öffentliche Mittel als Hilfen der Gemeinschaft reichen allein nicht aus. Es bedarf der zusätzlichen Unterstützung durch jede:n Einzelne:n.

Direkt Spenden:

Spendenkonten:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE12 5206 0410 0203 9939 90
BIC: GENODEF1EK1

SozialBank AG
IBAN: DE20 1002 0500 0003 1392 02
BIC: BFSWDE33XXX