Miteinander im Creative:laB
Willkommen im Creative:lab! Damit unser lab für alle ein inspirierender und sicherer Ort bleibt, haben wir ein paar Regeln für euch zusammengestellt. Bitte lest sie euch durch und haltet euch daran, damit wir gemeinsam das Beste aus dem lab herausholen können.
Kommunikation im Creative:laB
- Sei freundlich und respektvoll zu allen. Jede*r bringt andere Fähigkeiten und Erfahrungen mit – gegenseitige Unterstützung macht uns alle besser.
- Fragen kostet nichts! Wenn du etwas nicht weißt, frag nach.
- Kritik ist willkommen, aber bitte konstruktiv. Probleme sprechen wir direkt an, ohne jemanden bloßzustellen.
Lautstärke und Lärm im Creative:laB
- Musik und Gespräche sind erlaubt, solange sie andere nicht stören. Kopfhörer sind eine gute Idee, wenn du Musik oder Videos genießen willst.
- Laute Maschinen wie der Lasercutter oder 3D-Drucker gehören in die vorgesehenen Bereiche. Arbeite rücksichtsvoll.
- Nachbarn haben auch Ohren – ab 22 Uhr gilt Nachtruhe.
Sauberkeit und Ordnung im Creative:laB
- Dein Chaos, deine Verantwortung: Hinterlasse deinen Arbeitsplatz so, wie du ihn vorgefunden hast – oder besser.
- Werkzeug und Materialien bitte nach Benutzung sofort wegräumen.
- Müll kommt in die richtigen Behälter. Recycelt, was recycelt werden kann.
- Verschüttete Flüssigkeiten oder andere Missgeschicke bitte sofort beseitigenDein Chaos, deine Verantwortung: Hinterlasse deinen Arbeitsplatz so, wie du ihn vorgefunden hast – oder besser.
- Werkzeug und Materialien bitte nach Benutzung sofort wegräumen.
- Müll kommt in die richtigen Behälter. Recycelt, was recycelt werden kann.
- Verschüttete Flüssigkeiten oder andere Missgeschicke bitte sofort beseitigen
Sicherheit im Creative:laB
- Sicherheit steht an erster Stelle. Schutzbrillen, Handschuhe und andere Sicherheitsausrüstung sind bei Bedarf zu verwenden.
- Arbeiten mit Strom, Chemikalien oder heißen Werkzeugen nur mit entsprechender Vorsicht und Einweisung.
- Melde defekte Geräte oder Werkzeuge sofort, damit niemand zu Schaden kommt.
- Im Brandfall: Ruhe bewahren, andere warnen und die Anweisungen für den Notausgang beachten.
Verhaltensregeln im Creative:laB
Was willkommen ist:
- Teile dein Wissen und hilf anderen, wenn du kannst.
- Melde dich an, bevor du den Space nutzt (Mittwoch ist Makerspace-Tag!).
- Sei kreativ und probiere Neues aus.
Was wir nicht möchten:
- Kein Essen oder Trinken auf Arbeitsflächen mit Elektronik oder Maschinen.
- Lass keine Maschinen unbeaufsichtigt laufen.
- Keine giftigen oder verbotenen Materialien verwenden (z. B. PVC für den Lasercutter).
Nutzung von Geräten, Technik und Material im Creative.laB
- Nutze Werkzeuge und Maschinen nur nach Einweisung, wenn du dich damit noch nicht auskennst.
- Behandle alle Geräte sorgsam. Was kaputt ist, kann für andere nicht genutzt werden.
- Der Lasercutter und die 3D-Drucker sind heiße Anwärter auf deine Aufmerksamkeit: Saubere Nutzung ist Pflicht.
- Plane deine Zeit gut, damit auch andere eine Chance haben, die Maschinen zu nutzen.
- Nutze nur soviel Material, wie du für dein Projekt benötigst.
Material im Creative:laB
- Wir haben Filament, Holz, Elektronikbauteile und andere Materialien. Nutze nur das, was du brauchst.
- Führe Buch über deinen Materialverbrauch, damit wir nachbestellen können.
- Deine Projekte: Lagere sie ordentlich in den dafür vorgesehen Möglichkeiten oder nimm sie mit nach Hause, wenn sie fertig sind. Unbeaufsichtigte und unbekannte Projekte werden nach einer gewissen Zeit entsorgt.
Workshops im Creative:laB
- Unser Space lebt von Austausch und Events. Wenn du eine Idee für einen Workshopoder ein Event hast, melde dich bei uns.
- Bei Veranstaltungen gelten dieselben Regeln wie im normalen Betrieb.
- Partizipation ist alles! Sei offen für Neues und bring dich ein.
Kurz gesagt: Hab Spaß, sei respektvoll und mach den Makerspace zu einem Ort, an dem Kreativität und Gemeinschaft wachsen können. Wenn du Fragen hast oder etwas unklar ist, sprich uns gerne an!
Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges, christlich geprägtes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Es schafft Hilfe für Menschen aller Altersgruppen und Glaubensrichtungen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung brauchen.
Öffentliche Mittel als Hilfen der Gemeinschaft reichen allein nicht aus. Es bedarf der zusätzlichen Unterstützung durch jede:n Einzelne:n.
Direkt Spenden:
Spendenkonten:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE12 5206 0410 0203 9939 90
BIC: GENODEF1EK1
SozialBank AG
IBAN: DE20 1002 0500 0003 1392 02
BIC: BFSWDE33XXX