EJF-Fachschule für soziale Berufe

Adresse

EJF-Fachschule für soziale Berufe
Am Bärensprung 58
13503 Berlin

Tel.: +49 30  43 06 710
Mail: info-fachschule@ejf.de

Schulsekretariat

Claudia Zanzig

Schulleitung

Kerstin Grigoleit

 

 

Herzlich willkommen bei der EJF-Fachschule für soziale Berufe

An der EJF-Fachschule für soziale Berufe bilden wir nach den Ausbildungsrichtlinien des Landes Berlin Erzieher und Erzieherinnen aus. Die schulische Ausbildung dauert 3 Jahre, sie wird berufsbegleitend in Teilzeit absolviert und endet mit dem Abschluss als staatlich geprüfter Erzieher / staatlich geprüfte Erzieherin. Studierende, die ihre Ausbildung unterbrechen mussten, können an der EJF-Fachschule zu (fast) allen Semestern wieder einsteigen.

Erzieherinnen und Erzieher begleiten, unterstützen und fördern eigenverantwortlich und zielgerichtet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer Entwicklung. Die Ausbildung befähigt zur beruflichen Tätigkeit in allen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern.

Dank der guten Kooperation zwischen unserer Fachschule und den Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen des EJF können Praktika in verschiedenen Arbeitsfeldern absolviert sowie ausbildungsbegleitend fachliche Einblicke genommen und schulische Projekte realisiert werden. Es erwartet Sie eine praxisnahe, handlungsorientierte Ausbildung - und nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss die gute Chance auf einen interessanten Arbeitsplatz in einer der Einrichtungen des EJF.

Informieren Sie über das EJF als Arbeitgeber

Sie sind an einer Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin interessiert?

Der Unterricht der berufsbegleitenden Ausbildung findet an zwei Tagen in der Woche in der Zeit von 8:15 Uhr bis 15:15 Uhr statt.

Ab sofort können Sie sich bei uns für den kommenden Ausbildungsstart 01.08./01.09.2023 mit folgenden Unterlagen bewerben:

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Lichtbild neueren Datums
  • Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses (Beglaubigung im Bürgeramt oder bei uns in der Schule, Mo. - Fr. zwischen 8:00 und 12:00 Uhr)
  • Bei MSA: Beglaubigte Kopie des Berufsabschlusszeugnisses
  • Ggf. Bescheinigungen, Zeugnisse oder Versicherungsnachweise über mindestens 3 Jahre in einer sozialpädagogischen Berufstätigkeit oder 4 Jahre in einer anderen Berufstätigkeit; ggf. Kopie der Geburtsurkunde des Kindes (anrechenbar auf die Berufstätigkeit)

Wir beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin mit uns:

 

Ansprechpartnerin

  • Kerstin Grigoleit

Tel.: +49 30 43 06 710

Unser Ausbildungsprofil

  • Praxisbegleitender Unterricht und Praxisbesuche 
  • Arbeit mit einem Ausbildungsplan für die Praxis
  • Einbezug des Arbeitsfeldes der Hilfen zur Erziehung
  • Theaterpädagogik
  • Bewegungspädagogik
  • Förderung sozialer Kompetenzen mit erlebnispädagogischen Elementen
  • Vorurteilsbewusste Erziehung
  • Kooperation zwischen Unterricht und Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen des EJF während der gesamten Ausbildung für Praxiserkundungen, Praktika und kreative und pädagogische Projekte

Ein besonderes Anliegen ist für uns der Abgleich von theoretischen Unterrichtsinhalten mit den spezifischen fachlichen Anforderungen in den Berufsfeldern sowie die stetige Weiterentwicklung des Curriculums. Wir stehen für eine fundierte, praxisnahe, methodisch abwechslungsreiche und lebendige Ausbildung auf der Höhe der aktuellen Anforderungen, zu deren Gelingen unsere Dozenten und  Dozentinnen mit ihrer Fachkompetenz sowie motivierte und begeisterte Studierende mit aktiver Beteiligung beitragen.
 

Voraussetzung für die Zulassung zur Ausbildung an der Fachschule

  • Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife in einem Studiengang mit Schwerpunkt Sozialpädagogik oder
  • Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife in einem anderen Studiengang bzw. allgemeine Hochschulreife und eine für die Erzieher/ Erzieherinnen-Ausbildung förderliche Tätigkeit mit einer Dauer von mindestens 8 Wochen oder
  • Mittlerer Schulabschluss und berufliche Vorbildung 

Zusätzlich bei der berufsbegleitenden Ausbildung:

  • Sozialpädagogische Tätigkeit in einer Betreuungseinrichtung mit mindestens 50 % RAZ

 

Anmeldung und Kosten

  • Die Ausbildung ist für Sie kostenfrei, da ab 01.08.2016 die Kostenübernahme durch das Land Berlin erfolgt.

 

Aktuelles

Das nächste Anleiter*innen-Treffen findet am Mittwoch, den 10.05.2023 in der Zeit von 9:30 - 12:00 Uhr in Präsenz statt. 

Unser Tag der offenen Tür findet am Samstag, den 10.06.2023 in der Zeit von 10:00 - 16:00 Uhr statt.

Die Schultage des kommenden Ausbildungsstarts im August/September 2023 sind Montag und Dienstag.

Das Schulsekretariat ist täglich in der Zeit von 7:30 Uhr bis 11:30 Uhr erreichbar.

 

 

Ausbildungsbegleitung in der EJF-Fachschule

Damit Sie Ihre Ausbildung sorgenfrei durchlaufen können, steht Ihnen während Ihrer Ausbildung eine Ansprechpartnerin zu Verfügung: Silke Fenner ist Ausbildungskoordinatorin im EJF. Sie unterstützt und berät Sie vertrauensvoll.

Sie haben Probleme oder Schwierigkeiten? Sie brauchen Beratung als Anleiterin oder Anleiter? Sie haben eine Praxisstelle, aber dort läuft es nicht, wie erwartet?

► Sprechen Sie Ihre Ausbildungskoordinatorin an. Sie ist gerne für Sie da.

 

Ausbildungskoordinatorin

  • Silke Fenner

Mobil: +49 1577 8865814

Mail: fenner.silke@ejf.de

Die EJF-Fachschule für soziale Berufe ist eine durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft des Landes Berlin anerkannte Ersatzschule.