Tara

Wir bieten

  • Beratung und psychosoziale Begleitung für betroffene Kinder/Jugendliche und deren Angehörige
  • Beratung von sexuell übergriffigen Kindern und deren Angehörigen
  • Beratung von Fachkräften, Fallbesprechungen
  • Fortbildung von Fachkräften
  • Präventionsangebote für Kitas, Horte und Grundschulen

Das Beratungsangebot der Fachstelle richtet sich bei Vorliegen von Gewalt und sexuellem Missbrauch oder bei Verdacht darauf an alle Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Familien und Bezugspersonen der Stadt Brandenburg. Darüber hinaus können auch andere an der Erziehung Beteiligte sowie pädagogische Fachkräfte, die Kinder und Jugendliche im beruflichen Kontext begleiten, beraten werden. Die Beratung erfolgt unabhängig von kultureller Herkunft, Glaubensrichtung und politischer Orientierung.

 

So arbeiten wir

  • Wir orientieren uns am individuellen Bedarf.
  • Wir suchen gemeinsam nach einer individuellen Lösung und stehen mit Fachwissen zu Verfügung.
  • Betroffene bestimmen über Inhalt und Verlauf der Beratung.
  • Ziele können der Schutz der Heranwachsenden und die Stärkung förderlicher Rahmenbedingungen und elterlicher Kompetenzen sein.
  • Wir arbeiten eng vernetzt mit anderenn Kinder- und Jugendhilfe-Insitutionen und Beratungsstellen in Brandenburg und mit der Beratungsstelle "Kind im Zentrum" (KiZ) in Berlin.

 

Unser Team besteht aus

  • Psycholog:innen
  • Sozialpädagog:innen
  • Therapeut:innen

 

Beratungsrahmen

  • Die Beratungsgespräche sind kostenfrei.
  • Die Beratungen stehen gemäß der gesetzlichen Regelungen unter Schweigepflicht.
  • Die Gespräche können auf Wunsch anonym geführt werden.

Ein erster Beratungstermin wird individuell vereinbart, entweder telefonisch (zum Zwecke des Rückrufes besteht auch die Möglichkeit, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen) oder per Mail.

 

Kontakt und Anmeldung

Fachstelle Tara

Parduin 9, 14770 Brandenburg

Tel.: 03381 212 289-0 Fax: -89

Mail: tara@ejf.de