- EJF - Hilfe schaffen
- Arbeitsbereiche
- Beratung
- Paarberatung, Lebensberatung
- Beratungsstelle Lösungsweg Potsdam
Beratungsstelle Lösungsweg Potsdam

Adresse
EJF Beratungsstelle Lösungsweg
Behlertstraße 27, 1. OG VH
14469 Potsdam
Termine nach Vereinbarung
Telefon (0331) 620 77 99 oder
Mobil (0176) 240 570 73
Fax (0331) 620 78 00
E-Mail: Loesungsweg-Potsdam@ejf.de
Ansprechpartnerin
Nicole Becker
Termine nach Absprache auch in unseren Räumen in der
Charlottenstraße 127
14467 Potsdam
Unser Angebot
- Beratung und Therapie
- Beratung und Therapie bei Gewalt und sexuellem Missbrauch
- interkulturelle Beratung und Mediation
- Einschätzung erhöhten erzieherischen Bedarfs bei Pflegekindern
- Elterntraining "Kinder im Blick"
- Entwicklungspsychologische Beratung (EPB): Ein besonderes Angebot für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern (0-3 Jahren)
- Kinderschutzberatung
- Krisenintervention
- Präventionsangebote
- Supervision
- Traumafachberatung
- Trennungs-/Scheidungskindergruppe "Bärenbande"
- Unterstützung bei Trennung und/oder Scheidung


Die Beratungsstelle Lösungsweg bietet Familien, Eltern, Kindern und Jugendlichen ein umfassendes Angebot an Unterstützung für die vielfältigsten Situationen und Probleme, für die Veränderung gewünscht oder notwendig wird. Der Fokus unserer Arbeit liegt stets darauf, eine dem Wohl des Kindes entsprechende Erziehung sicherzustellen. In diesem Sinne bieten wir unterstützende Maßnahmen sowohl für Eltern, Kinder, Jugendliche und andere an der Erziehung beteiligte Personen als auch für pädagogische Fachkräfte an.
Grundlage unserer Arbeit ist die systemische Sichtweise, die sowohl den Einzelnen, als auch das Zusammenwirken aller Familienmitglieder und sonstiger Beteiligter berücksichtigt. Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch über die wesentlichen Ressourcen verfügt, um für sich auch in schwierigen Zeiten Veränderungen zu bewirken.
Unser Team, bestehend aus erfahrenen Sozialarbeitern/Innen und Psychologen/Psychologinnen, unterstützt Sie und Ihre Familie gern dabei, diese Ressourcen wieder für sich zu aktivieren und begleitet Sie auf dem Weg zu den von Ihnen angestrebten Zielen.
Termine können von Potsdamer Familien ohne weiteren Aufwand telefonisch oder per Email vereinbart werden und erfolgen bis zu ca. 10 Sitzungen kostenfrei. Die Beratungen finden persönlich oder am Telefon statt und können auch anonym in Anspruch genommen werden. Unter vorheriger Absprache können die Gespräche auch auch in Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch (mit interner Sprachmittlung), Portugiesisch, Russisch und Spanisch (mit interner Sprachmittlung) stattfinden.
Darüber hinaus können in der Regel längerfristige Hilfen über das Jugendamt im Rahmen der sogenannten "Hilfe zur Erziehung" beantragt werden.
Die neuen Termine für KiB im Frühjahr sind da!
Kinder im Blick - der Kurs für getrennte Eltern, die ihre Kinder trotz der unruhigen Trennungsphase im Blick behalten oder wieder in den Blick nehmen möchten. Es finden zwei Kurse im Frühjahr statt, jedes Elternteil besucht seinen eigenen Kurs.
Neue Termine A-Kurs, jeweils montags von 18.00 - 21.00 Uhr
Neue Termine B-Kurs, jeweils dienstags von 18.00 - 21.00 Uhr
Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an. Wir freuen uns auf Sie!
Transparenz

Das EJF ist Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.