„Wir können nicht mehr miteinander reden.“ - „Wir haben uns aus-einandergelebt.“ - „Wir streiten nur noch.“ - „Wir schlafen nicht mehr miteinander.“
Solche und ähnliche Sätze sagen viele Paare über sich, wenn sie in eine Krise geraten sind. Spannungen, Konflikte und Streit gibt es in jeder Beziehung, und oft schaffen es die Partner ganz allein, schwierige Zeiten durchzustehen.
Manchmal aber sind zwei Menschen im Umgang miteinander so festgefahren, dass Unterstützung von außen gut tut. Nur wenn es gelingt, auf eine scheinbar unlösbare Situation mit Abstand zu schauen, eröffnen sich neue Perspektiven und Möglichkeiten für die Partner. Diesen Abstand einzunehmen, kann man lernen.
In der Paarberatung unterstützen wir Sie dabei
- eingefahrene Muster zu erkennen
- sich wieder zuzuhören und wertzuschätzen
- Wünsche zu äußern statt Vorwürfe zu machen
- die Bedürfnisse zu erkennen, die sich häufig hinter wiederkehrenden Konflikten verbergen
- die jeweiligen Erwartungen an den Partner zu klären
- neue (oder alte) Seiten aneinander zu entdecken und (wieder) schätzen zu lernen
- Probleme in der Sexualität zu lösen
- Rollen und Aufgabenverteilung auszubalancieren
- miteinander Wege aus der Krise zu finden
- eine Trennung in Würde zu gestalten
Dieser Weg kann schmerzhaft und anstrengend sein. Hat man als Paar jedoch einmal gemeinsam eine Krise gemeistert und gelernt, Konflikte konstruktiv auszutragen, stärkt dies auch für mögliche Krisen in der Zukunft.
Manchmal wird aber auch deutlich, dass es kein zurück gibt, und eine Trennung unausweichlich ist. Auch dann unterstützen wir Sie dabei, Klarheit zu finden, unnötige Verletzungen zu vermeiden und in Würde auseinander zu gehen.
Unser Angebot ist offen für alle Paare, unabhängig von Alter, Lebensphase, Herkunft und sexueller Orientierung.
Beratungstermine bieten wir zeitnah an und sprechen sie individuell mit Ihnen ab.
Da Paarberatung keine über die Krankenkasse oder das Jugendamt abzurechnende Leistung ist, müssen wir Ihnen die Sitzungen mit 80 € pro Stunde in Rechnung stellen.