Mutter/Vater-Kind-Gruppe
Adresse
Mutter/Vater-Kind-Gruppe
im Jugendhilfeverbund
"Dr. Janusz Korczak - Haus am Tierpark"
Erich-Kurz-Str. 4a, Aufgang B
10319 Berlin
Tel. (030) 51 59 14-29
Fax (030) 51 59 14 30
mutter-kind-jkh@ejf.de
Projektleitung
Ulrike Winkler
Tel. (030) 51 59 14-29 / Fax -30
E-Mail winkler.ulrike@ejf.de
Bereichsleitung
Philipp Hentze
Tel. (030) 51 59 14-0 / Fax -30
E-Mail hentze.philipp@ejf.de
Rund-um-die Uhr-Betreuung für Schwangere und junge Mütter/Väter
nach § 19 KJHG
In unserer Mutter/Vater-Kind-Gruppe werden minderjährige und junge volljährige
Schwangere und Mütter oder Väter mit Kind (bis 6 Jahre) betreut, die aufgrund ihres Alters und/oder spezifischer Problemlagen (besondere Erfordernisse des Kinderschutzes, Lernbehinderung o.ä.) eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung benötigen.
Zur unserer Gruppe gehören eine Wohngruppe mit Regelbetreuung (6 Plätze) sowie
2 Appartements mit geringerer Betreuungsintensität.
Ziele:
Übergeordnetes Ziel unserer Arbeit ist die Befähigung zur eigenständigen Lebensführung
mit Kind. Im Einzelnen gehören dazu:
- Aufbau, Stabilisierung u. Erhalt der Mutter/Vater-Kind-Beziehung
- Alltagsbewältigung und Strukturierung des Tagesablaufs
- Schutz und Gefahrenabwehr
- Sicherung des Kindeswohls
- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Mutter/Vater und Kind
- Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie
sozialer Kompetenzen
- Entwicklung einer angemessenen Schul- und Arbeitsperspektive
- Klärung und Vorbereitung der weiteren Lebens- und
Wohnperspektive
Grundlage der Arbeit sind die stetig aktualisierten Hilfe- und Betreuungspläne mit individuellen Richtungs- und Handlungszielen für die Mutter bzw.den Vater und das Kind.
Pädagogische Schwerpunkte:
Wir bieten ein differenziertes Betreuungssetting je nach Bedarf, Alter, Problemlage und berücksichtigen die unterschiedlichen Stufen der Verselbständigung (Rund-um-die Uhr-Betreuung in der Regelgruppe; Gruppenangebot mit geringerer Betreuungsintensität im Verselbständigungs-Appartement; Begleitung in das BEW).
Pädagogische Angebote finden nach einem „Baukastensystem“ mit Pflicht- und freiwilligen Elementen statt:
- angeleitete Spielstunden
- Elternkurs
- Interaktionsdiagnostik mit Hilfe von Videosequenzen
- PEKiP und Babymassage
- entwicklungspsychologische und Erziehungsberatung
- Krabbel- und Spieletreff
- Gruppenstunde
Wir bieten Unterstützung und Beratung zur Entwicklung und Erziehung des Kindes;
praktische Lebenshilfe für Kochen und Haushalt durch eine Hauswirtschaftsfrau;
Entlastung der Mutter/des Vaters im Bedarfsfall durch interne Kinderbetreuung; „babyfreie Abende“; die Arbeit mit dem jeweils anderem Elternteil bzw. den Partnern und anderen Bezugspersonen; gemeinsame Aktivitäten und Freizeiten sowie die Nutzung der Ressourcen im sozialen Umfeld.
Wohnbedingungen:
Gruppenangebot mit Regelbetreuung:
- 6 Wohneinheiten (4 Einraum- und 2 Zweiraumappartements)
mit kleinem Bad für jeweils eine Schwangere bzw. Mutter/Vater mit Kind
in der 3. Etage des „Dr. Janusz- Korczak-Hauses")
- Gemeinschaftsräume: Küche, Spielzimmer, Fernsehraum, Kinderbad,
2 große Bäder, Waschküche
Gruppenangebot mit geringerer Betreuungsintensität:
- 2 Wohneinheiten (Appartements, bestehend aus 2 Zimmern,
Küche, Bad) für jeweils eine Mutter oder einen Vater mit Kind in der 2. Etage des
„Dr. Janusz Korczak-Hauses"
- die Anbindung an die Wohngruppe ist jederzeit gegeben
Zur gemeinsamen Nutzung im gesamten Kinder- und Jugendhilfeverbund: großer Garten mit Spielplatz, Fitness-, Kreativ- und Sportraum, Cafe´ MoMiDo.
Team:
6 sozialpädagogische Fachkräfte mit Erzieher- und Dipl.-Pädagogen-Abschluss und unterschiedlichen Zusatzqualifikationen sowie 1 Hauswirtschaftskraft.